Technische daten – VACUUBRAND MV 2 VARIO Benutzerhandbuch
Seite 8

Seite 8 von 41
Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des
Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999035 / 15/12/2009
Technische Daten
Technische Änderungen vorbehalten!
*
Technische Daten gemäß EN 61010-1 und EN 1012-2.
**
Der angegebene Wert bezieht sich auf die Grundeinstellung ”TURBO•MODE” und Einstellung ”Lo” und Betriebstemperatur
(nach ca. 15 Minuten).
*** Abhängig von Durchsatz und Einlassdruck.
**** VACUUBRAND Pumpen der Baureihe MV 10 VARIO sind professionelle Geräte zur Verwendung an vakuumtechnischen
Anlagen an Niederspannungsnetzen von Gewerbe, Forschung und Industrie. Bei Anschluss an ein öffentliches
Niederspannungsnetz ist eine Anschlussgenehmigung des zuständigen Energieversorgungsunternehmens erforderlich
oder ein geeigneter Netzfilter zu verwenden.
p
y
T
O
I
R
A
V
4
D
M
O
I
R
A
V
2
V
M
O
I
R
A
V
0
1
V
M
*
n
e
g
ö
m
r
e
v
g
u
a
S
.
x
a
M
h
c
a
n
2
3
4
8
2
N
I
D
m
3
h
/
6
,
4
8
,
2
0
,
0
1
h
c
a
n
)
t
u
l
o
s
b
a
(
*
k
c
u
r
d
d
n
E
2
3
4
8
2
N
I
D
r
a
b
m
*
*
1
*
*
3
,
0
*
*
3
,
0
m
a
k
c
u
r
D
r
e
g
i
s
s
ä
l
u
z
.
x
a
M
)
t
u
l
o
s
b
a
(
s
s
a
l
s
u
A
r
a
b
1
,
1
1
,
1
1
,
1
e
g
i
s
s
ä
l
u
Z
i
e
b
r
u
t
a
r
e
p
m
e
t
s
g
n
u
b
e
g
m
U
b
e
i
r
t
e
B
/
g
n
u
r
e
g
a
L
C
°
0
4
+
s
i
b
0
1
+
/
0
6
+
s
i
b
0
1
-
e
v
i
t
a
l
e
r
e
g
i
s
s
ä
l
u
Z
i
e
b
e
t
h
c
u
e
f
t
f
u
l
s
g
n
u
b
e
g
m
U
b
e
i
r
t
e
B
)
d
n
e
u
a
t
e
b
t
h
c
i
n
(
%
5
8
s
i
b
0
3
g
n
u
t
s
i
e
L
.
x
a
M
z
H
0
6
/
0
5
~
V
0
2
1
-
0
0
1
z
H
0
6
/
0
5
~
V
0
3
2
A
V
/
A
A
V
/
A
0
2
4
5
7
5
-
0
0
0
1
/
4
,
4
*
*
*
g
n
u
t
s
i
e
L
e
h
c
s
i
p
y
T
z
H
0
6
/
0
5
~
V
0
2
1
-
0
0
1
z
H
0
6
/
0
5
~
V
0
3
2
A
V
/
A
A
V
/
A
0
5
1
0
3
2
-
0
3
2
l
h
a
z
h
e
r
d
f
u
a
l
r
e
e
L
n
i
m
1
-
0
0
4
2
-
0
3
m
o
r
t
S
x
a
M
z
H
0
6
/
0
5
~
V
0
2
1
-
0
0
1
z
H
0
6
/
0
5
~
V
0
3
2
A
A
2
,
4
5
,
2
-
4
,
4
m
o
r
t
s
s
b
e
i
r
t
e
B
r
e
h
c
s
i
p
y
T
)
m
u
u
k
a
v
d
n
E
i
e
b
(
z
H
0
6
/
0
5
~
V
0
2
1
-
0
0
1
z
H
0
6
/
0
5
~
V
0
3
2
A
A
1
,
1
7
,
0
-
0
,
1
r
e
d
h
c
i
e
r
e
B
r
e
g
i
s
s
ä
l
u
z
.
x
a
M
*
*
*
*
g
n
u
n
n
a
p
s
s
g
n
u
g
r
o
s
r
e
V
e
b
a
g
n
a
d
l
i
h
c
s
n
e
p
y
T
:
g
n
u
t
h
c
A
z
H
0
6
/
0
5
%
0
1
-
/
5
+
~
V
0
2
1
-
0
0
1
z
H
0
6
/
0
5
%
0
1
-
/
+
~
V
0
3
2
%
0
1
-
/
+
~
V
0
3
2
z
H
0
6
/
0
5
z
t
u
h
c
s
r
o
t
o
M
z
t
u
h
c
s
s
g
n
u
l
k
c
i
W
r
e
h
c
s
i
m
r
e
h
t
9
2
5
C
E
I
h
c
a
n
e
p
m
u
P
t
r
a
z
t
u
h
c
S
0
2
P
I
s
s
a
l
n
i
E
6
1
N
D
h
c
s
n
a
l
f
n
i
e
l
K
h
c
s
n
a
l
f
n
i
e
l
K
5
2
N
D
s
s
a
l
s
u
A
r
e
f
p
m
ä
d
l
l
a
h
c
S
/
r
e
f
p
m
ä
d
ll
a
h
c
S
e
l
l
e
w
h
c
u
a
l
h
c
S
0
1
N
D
n
e
g
n
u
s
s
e
m
b
A
H
x
B
x
L
s
e
l
l
a
r
e
b
ü
m
m
5
3
2
x
5
3
2
x
5
4
3
5
2
3
x
5
4
2
x
6
8
4
g
i
t
r
e
f
s
b
e
i
r
t
e
b
t
h
c
i
w
e
G
g
k
9
,
8
1
8
2