Neuabgleich, P+ cal p, Cal p – VACUUBRAND MV 2 VARIO Benutzerhandbuch
Seite 31

Seite 31 von 41
Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des
Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999035 / 15/12/2009
p
+
CAL
p
MODE
+
CAL
p
MODE
+
CAL
p
0 .... 20 mbar
MODE
Das Gerät wurde im Werk durch einen Zweipunktabgleich auf hochgenaue Werksnormale,
die einer regelmäßigen DKD Kalibrierung unterliegen, abgeglichen. Je nach Betriebsart
oder Genauigkeitsanforderung wird eine Überprüfung und ggf. ein Neuabgleich erforder-
lich sein. Bei einem Neuabgleich sollte stets ein Abgleich sowohl bei Atmosphären-
druck als auch unter Vakuum durchgeführt werden. Der Controller kann nur abgegli-
chen werden, falls die Prozessregelung inaktiv ist, ggf. Taste STOP drücken.
Neuabgleich
Vakuumanlage bzw. Controller belüften. Sicherstellen, dass am
Controller tatsächlich Atmosphärendruck anliegt.
➨ Bei Betätigen der Tasten p ▲ oder ▼ während Taste MODE
gedrückt gehalten wird, geht der Controller in das Programm
”Abgleich”.
☞ Das Warndreieck und ”CAL” werden ca. 2 sec. angezeigt.
➨ Während ”CAL” angezeigt wird Taste START/STOP drücken.
➨ Mit den Stelltasten für Sollwert p dann die Anzeige auf ge-
nauen, am Ort des Geräts herrschenden Atmosphärendruck
einstellen.
➨ Mit Taste STOP wird der Wert bestätigt und das Programm
verlassen.
Achtung: Genauen Luftdruck ermitteln, z. B. mittels genauem Kontrabarometer oder vom Wetteramt, Flug-
platz usw. (Höhenunterschied beachten).
Abgleich bei Atmosphärendruck
Abgleich unter Vakuum
Controller (über Vakuumanschluss z. B. mittels Drehschieber-
pumpe) auf Druck < 0,5 mbar evakuieren.
➨ Bei Betätigen der Tasten p▲ oder p▼ während Taste MODE
gedrückt gehalten wird, geht der Controller in das Programm
”Abgleich”.
☞ Das Warndreieck und ”CAL” werden ca. 2 sec. angezeigt.
➨ Während ”CAL” angezeigt wird Taste START/STOP drücken.
☞ Die Anzeige wird automatisch auf Null gesetzt.
➨ Mit Taste STOP wird der Wert bestätigt und das Programm
verlassen.
Achtung: Liegt der tatsächliche Druck beim Abgleich unter 0,5 mbar, so ist der Abgleichfehler vernach-
lässigbar. Liegt der Druck über 0,5 mbar, so ist das Gerät nicht optimal abgeglichen bzw. muss auf einen
Referenzdruck eingestellt werden.
Abgleich auf einen Referenzdruck
Anstelle des Abgleichs unter Vakuum auf einen Druck < 0,5
mbar kann auch ein Abgleich auf einen Referenzdruck im Be-
reich 0 .... 20 mbar durchgeführt werden.
➨ Bei Betätigen der Tasten p ▲ oder ▼ während Taste MODE
gedrückt gehalten wird, geht der Controller in das Programm
”Abgleich”.
☞ Das Warndreieck und ”CAL” werden ca. 2 sec. angezeigt.
➨ Während ”CAL” angezeigt wird Taste START/STOP drücken.
☞ Die Anzeige wird automatisch auf Null gesetzt.
➨ Mit Stelltasten für Solldruck p kann die Anzeige auf den am
Vakuumanschluss herrschenden Referenzdruck im Bereich
0 .... 20 mbar eingestellt werden.
➨ Mit Taste STOP wird der Wert bestätigt und das Programm
verlassen.
Achtung: Die Unsicherheit in der Bestimmung des Referenzdrucks geht direkt in die Messunsicherheit
des Controllers ein. Erfolgt der Abgleich auf den Enddruck einer Membranpumpe und wird der Druck nicht
mit einem genauen Vakuummeter bestimmt, so kann u. U. ein beträchtlicher Messfehler dann entstehen,
wenn die Membranpumpe den Enddruck nicht mehr erreicht (Kondensatanfall, schlechter Zustand, Ausfall
oder Verschmutzung der Ventile).