Schreibbefehle – VACUUBRAND MV 2 VARIO Benutzerhandbuch
Seite 27

Seite 27 von 41
Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des
Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999035 / 15/12/2009
Schreibbefehle
Funktion
Befehl
Parameter
Beschreibung
Remote-Betrieb*
REMOTE
X
0: Abwahl des Remote-Betriebs
1: Auswahl des Remote-Betriebs
Solldruck
OUT_SP_1
XXXX
in Einheit gemäß geräteseitiger Voreinstellung
(0001bis 1060 mbar (hPa) bzw. 0001 bis 0795 Torr)
(nur im TURBO•MODE: Vorgabe 0000
entspricht ”Lo”)
Solldruck mit
OUT_SP_V
XXXX
in Einheit gemäß geräteseitiger Voreinstellung
Belüften**
(0001bis 1060 mbar (hPa) bzw. 0001 bis 0795 Torr)
(nur im TURBO•MODE: Vorgabe 0000
entspricht ”Lo”); nur bei aktiver Regelung möglich
Stellfrequenz
OUT_SP_2
XX.X
in Hz (01.0 bis 60.0 in 0,5 Hz Schritten)
(Einstellung 99.9 Hz entspricht ”HI”)
Betriebsart
OUT_MODE
X
1: Dauerpumpen
2: Druckregelung
4: TURBO•MODE
Schalten Belüftungsventil OUT_VENT
X
0: Belüftungsventil schließen (erfolgt nicht automatisch)
1: Belüftungsventil öffnen (Prozessregelung deaktiviert)
Starten Prozessregelung START
Beenden Prozessregelung STOP
X
1: Beenden der Prozessregelung
2: Beenden der Prozessregelung mit Übernahme
des aktuellen Drucks als Vorgabewert
Einzelne Abkürzungen innerhalb eines Befehls werden durch Unterstrich getrennt (ASCII 5FH).
Befehl und Parameter sind durch Leerzeichen getrennt (ASCII 20H).
Der String wird mit <CR><LF> abgeschlossen (ASCII 0DH, ASCII 0AH).
Steckerbelegung
2: RxD
3: TxD
4: DTR
5: Masse
7: RTS
8: CTS
** Druckvorgabe mit Belüften ist nur möglich in Betriebsart Druckregelung, wenn das Belüftungsventil
angeschlossen und konfiguriert ist und die Regelung mit START gestartet wurde. Das Belüftungsventil
öffnet automatisch, wenn der Istdruck kleiner Solldruck minus 10 mbar ist. Die Belüftungsfunktion wird
außer Betrieb gesetzt, sobald die Regelung gestoppt wird (STOP oder VENT) oder die Betriebsart
gewechselt wird. Der Befehl OUT_SP_V muss ggf. neu ausgeführt werden.
*
Bei Abwahl oder Auswahl des Remote-Betriebs muss der Anwender sicherstellen, dass kein gefährli-
cher Zustand im System entstehen kann, insbesondere wenn durch Auswahl des Remote-Betriebs in
eine aktive lokale Prozessregelung eingegriffen wird.