So bedienen sie den backofen, So bedienen sie den ofen, Temperatur und betriebsart einstellen – Beko OIM 25603 X Benutzerhandbuch

Seite 23: Funktionstabelle, 22 i de

Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Advertising
background image

FTl

LiJ

HINWEIS

Lebensmittel, die nicht zum Grillen

geeignet sind, können sich im
schlimmsten Fall entzünden. Grillen
Sie nur Lebensmittel, die bei der
starken Hitze beim Grillen keinen
Schaden nehmen.

Platzieren Sie das Grillgut nicht
nahe der Ofenrückwand. Dort wird

es besonders heiß, fetthaltiges
Grillgut kann in Brand geraten.

So bedienen Sie den Backofen

So bedienen Sie den Ofen

1

Ein-ZAustaste

2

Programmwahltaste

7

Temperaturtaste/Zeit einstellen

8

Menütaste

1. Schalten Sie den Ofen ein, indem

Sie die Ein-ZAustaste (1) etwa 1 Se­

kunde gedrückt haiten.

Temperatur und Betriebsart einstel­

len

Sobald der Ofen eingeschaltet ist,
erscheint eine leere Funktionsanzeige.

r

Wenn sich die Anzeige in diesem Mo­

dus befindet, können Garzeit, Garzeit­
ende und die Schnellheizen-Funktion
eingestellt werden.

HINWEIS

jWenn innerhalb 10 Sekunden keine

Einstellungen vorgenommen wer­

den, sohaltet sieh der Ofen auto­

matisch ab.

1. Wählen Sie mit ys Z (2) die ge­

wünschte Betriebsart (Funktion).

2. Stellen Sie die gewünschte Tempe­

ratur ein, indem Sie die Tasten

„+“ oder (7) drücken.

H

l

HINWEIS

Längeres Drücken der Tasten
lässt die Temperaturanzeige

schneller durchlaufen.

» Ihr Ofen beginnt mit der gewünsch­

ten Funktion zu arbeiten und steigert

die Innentemperatur bis zur eingestell­

ten Temperatur.

» In der Funktionsanzeige leuchten
Symbole für aktive Heizelemente und
die empfohlene Einschubposition auf.

» Falls noch keine Temperatur einge

stellt ist, erscheint die bei der festge­

legten Temperatur empfohlene Funkti­

on in der Temperaturanzeige.

Funktionstabelle:

In der Funktionstabelle finden Sie

sämtliche Ofenfunktionen mit den je­

weiligen Maximal- und Minimaltempe­

raturen.

22 I DE

Advertising