De inhaltsverzeichnis, Einführung, De technische daten instaiiation – ZANKER F 22 BAX Benutzerhandbuch
Seite 5
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

DE Inhaltsverzeichnis
Technische Daten und
Eigenschaften..............................25
Installation.......................... 25 - 26
Einbau.................................... 25
Elektroanschluß......................... 25
Für den Benutzer.................. 26 - 33
Benutzung des konventionellen
Elektrobackofens........................ 26
Benutzung des Heißluft-
Elektrobackofens ....................... 27
Benutzung des Elektrobackofens
mit Mehrfach-Heizsystem............ 28
Benutzung des
Multifunktionselektrobackofens .... 28
Benutzung des Grills.................. 29
Benutzung des Drehspießes............30
Benutzung des Kurzzeitweckers ..
30
Benutzung der Zeitschalt
automatik mit Digitaluhr............. 30
Benutzung der
Zeitschaltautomatik................... 30
Benutzung der elektronischen
Zeitschaitautomatik................... 31
Benutzung Zeitschaitautomatik
"Countrystii-Backofen"................ ..32
Reinigung und Wartung........... 33 - 34
Reinigung des Backofens............. 33
Hinweise zum selbstreinigenden
Backofen................................ 33
Austausch des Rahmens...............33
Austausch der Backofen
beleuchtung............................ 33
Ausbau der Ofentür....................33
Ratschläge und allgemeine
Hinweise................................ 34
Figuren ............................. 35 - 38
Einführung
- Wir danken Ihnen, daß Sie sich für eines
unserer Quaiitätsprodukte entschieden
haben, und hoffen, daß es all Ihren
Erwartungen entsprechen möge. Damit Sie
Ihr neues Gerät optimal nutzen können,
empfehlen wir Ihnen, die Anweisungen des
vorliegenden Handbuchs genau zu
befolgen. Selbstverständlich müssen Sie
nur die Anweisungen berücksichtigen, die
sich auf die Ausstattung und die
Bedieneinrichtungen beziehen, über die Ihr
Gerät verfügt.
Der Hersteller haftet nicht
f ü r
Schäden an Sachen oder Personen,
die auf eine nicht fachgerecht
ausgeführte Installation oder den
unsachgemäßen Gebrauch des Geräts
zurückzuführen sind.
- Im Bestreben Geräte herzustellen, die stets
auf dem neuesten Stand der Technik sind,
behält sich der Hersteller das Recht zu
Änderungen im Rahmen der Produkt
verbesserung auch ohne Vorankündigung
vor, selbstverständlich ohne daß hieraus
dem Kunden ein Nachteil entsteht.
- Bei Anforderungen von Ersatzteilen beim
Händler sind die Modellnummer und die
Seriennummer, die auf dem Typenschild
.
eingestanzt
sind,
anzugeben.
Das
Typenschitd ist bei Öffnen der Ofentür
sichtbar.
-GERÄT
ENSTPRICHT
DEN
RICHT
LINIEN:
- 73/23/EWG und 93/68/EWG;
- 89/336/EWG {Funkstörungen)
- 89/109/EWG (Kontakt mit Lebensmitteln)
VORBEMERKUNG
- Bei der Lektüre des vorliegenden
Handbuchs nur die Kapitel und Abschnitte
berücksichtigen,
die
sich
auf
die
Ausstattung des erworbenen Gerätes
beziehen.
24
DE Technische Daten
Instaiiation
Nutznnaße
Backofen
Breite
cm. 41,0
Tiefe
cm. 39,4
Höhe
cm. 31,0
Inhalt
I. 50
LEISTUNG ELEMENTE
Unterhitze
Oberhitze
Umluft-Ring-Heizkörper
Grill
Lüfter
Backofenbeleuchtung
1,5 kW
0,7 kW
2.0 kW
2.0 kW
25 W
15 W
GESAMTLEISTUNG ELEKTROBACKOFEN
konventioneller Backofen
2,21 kW
Heißluftbackofen
2,0 kW
Backofen mit Meh rfach- Heizsystem 2,21 kW
Multifunktionsbackofen
2,7 kW
AUSSTATTUNG
Je nach Modell können die Herde über
folgende Einrichtungen verfügen:
- Backofenwände mit selbstreinigendem
Emailbelag:
- Drehspieß;
- mechanischer Kurzzeitwecker;
- Zeitschaitautomatik mit Digitaiuhr;
- Zeitschaitautomatik;
- elektronische Zeitschaitautomatik;
- Wrasenabweisblech;
- Backofen mit Mehrfach-Heizsystem (4
Garprogramme)
- Muitifunktionsbackofen mit 7 Gar
programmen
Für den ANSCHLUSSPLAN siehe Figur 2
am Ende des voriegenden Handbuchs.
Der Anschlußwert ist auf dem Typenschild
angegeben. Das Typenschild ist bei Öffnen
der Ofentür sichtbar.
INSTALLATION
Das Gerät darf nur von einem zugelassenen
Fachmann unter Beachtung der geltenden
Instaltationsvorschriften angeschlossen
werden.
Das Gerät wurde nach EN 60 335-1 und EN
60 335-2 konstruiert und Ist für den Einbau
in Küchenmöbet bestimmt; das heißt, es ist
gemäß den Anleitungen des Herstellers zu
installieren.
Der Backofen ist in einer Struktur zu
installieren, deren Materialien (Lacke,
Beschichtungen,
Leime
etc.)
einer
Temperatur
von
mindestens
100°C
standhatten.
Die Einbaumaße sind aus Fig. 1 ersichtlich.
Die Befestigung des Backofens ist durch 4
Schrauben (siehe Fig. 3) zu sichern, wobei
die bei geöffneter Ofentür sichtbaren
Rahmenbohrungen zu benutzen sind.
Soll der Ofen in der Nähe eines anderen
Elektro-Haushaltsgeräts installiert werden, ist
sicherzustelien, daß während des Betriebs
keine wechselseitige Störung auftrltt. Auch
die jeweiligen Elektroanschlüsse sind
voneinander getrennt zu halten.
Es empfiehlt sich, durch eine Öffnung im
oberen Teil der Hochstruktur oder durch eine
Öffnung von 10 mm oberhalb des
Ofenrahmens
für
eine
ausreichende
Belüftung zu sorgen. Siehe Fig. 1.
ELEKTROANSCHLUSS
Vor Ausführung des Anschlusses sicher-
steilen,
-daß die Netzspannung der auf dem
Typenschitd angegebenen Nennspannung
entspricht;
- daß für eine wirksame Erdung gesorgt ist.
Falls die Steckdose nicht leicht zugänglich
ist, muß der Installateur einen Schalter mit
einer Kontaktöffnung von mindestens 3 mm
vorschaiten.
Wenn das Gerät über ein Kabel ohne Stecker
verfügt, ist ein genormter Stecker anzu
schließen, wobei folgende Punkte zu
berücksichtigen sind:
25