De für den benutzer de für den benutzer – ZANKER F 22 BAX Benutzerhandbuch
Seite 8
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

DE
Für den Benutzer
DE
Für den Benutzer
Die nachstehende Tabelle dient zur
Orientierung. Es kann jedoch in der Praxis
je nach Art und Quantität der Speisen und in
Abhängigkeit vom persönlichen Geschmack
zu Abweichungen kommen.
Grillgut
Zeit in Minuten
1. Seite
2. Seite
Dünne Fleischstücke
6
4
Dicke Fleischstücke
8
5
Dünner
Fisch
10
8
Dicker Fisch
15
12
Bratwürste
12
10
Toast
5
2
Kleines Geflügel
20
15
BENUTZUNG DES DREHSPIESSE^
Der mit dem Grillbetrieb kombinierte
Drehspieß ist nur für die Modelle
"konventioneller Backofen" lieferbar.
Funktionsweise:
- Das Wrasenabweisblech wie in der
Abbildung Fig. 5 gezeigt anbringen.
- Den Heizstab einschalten.
- Das Fleisch auf den Spieß stecken und in
der Mitte mit den beiden Gabeln befestigen.
- Die Spitze des Spießes in die Nabe des
Motors einstecken.
' Den Griff des Spießes abschrauben.
- Die Fettpfanne in die unterste Einschub-
leiste schieben.
- Die Backoientür nur teilweise, bis zum
Wrasenabweisblech, schließen.
- Den Motor des Drehspießes mit dem
entsprechend gekennzeichneten Schalter
Ginschalten.
- Das Fleisch ab und zu mit Fett bestreichen.
Am Ende der Grillzeit den Griff auf den
Drehspieß schrauben und den Spieß aus
der Nabe des Motors nehmen.
BENUTZUNG DES KURZZEITWECKERS
Die gewünschte Garzeit durch Drehen des
Knebels des Kurzzeitweckers im Uhrzeiger
sinn einstellen. Nach Ablauf der eingestellten
Zeit ertönt ein akustisches Signal.
BENUTZUNG
DER
ZEITSCHALT
AUTOMATIK MIT DIGITALUHR (Fig. 6)
Die Zeitschaltautomatik gestattet die
Programmierung der Garzeit. Wenn die
Zubereitung der Speise im Backofen keiner
Sichtkontrolle bedarf, kann sie auch in
Abwesenheit des Benutzers erfolgen.
Funktionsweise:
-Die Digitaluhr auf die richtige Uhrzeit
einstellen
{falls
sie
wegen
eines
Stromausfalls oder aus einem anderen
Grund nicht die richtige Uhrzeit anzeigt).
Hierzu Drehknopf A drücken und im
Uhrzeigersinn drehen.
- Die Speise in den Backofen geben.
- Den Ring nach rechts drehen, um die
Garzeit in Feld D einzustellen (max. Zeit =
210 Min.).
- Den Temperaturregler auf die gewünschte
Temperatur und den Funktionswahlschalter
. auf die gewünschte Beheizungsart
einstellen.
- Nach Ablauf der Garzeit ertönt ein
akustisches Signal und der Garvorgang
wird automatisch beendet. Ring B drehen,
um das Symbol ^ in die Mitte des Felds D
zu bringen und so das akustische Signal
auszuschalten.
- Den Temperaturregler und den Funktions
wahlschalter in Schaltstellung 0 bringen.
WICHTIG!
Will man ohne die Zeitschaltautomatik
backen oder braten, muß man das Symbol
in das Feld D drehen, da sonst der
Backofen nicht manuell betrieben werden
kann.
BENUTZUNG
DER
ZEITSCHALT
AUTOMATIK (OHNE UHR) (Fig. 7)
Die Zeitschaltautomatik gestattet die
Voreinstellung der Garzeit.
Funktionsweise:
- Den Drehknopf auf die gewünschte Garzeit
einstellen {max. 120 Minuten).
- Den Temperaturregler auf die gewünschte
Temperatur und den Funktionswahlschalter
auf
die
gewünschte
Beheizungsart
einstellen.
-Wenn der Drehknopf der Zeitschalt
automatik die Stellung 0 erreicht, ist der
Garvorgang beendet. Die Beendigung des
Garvorgangs erfolgt automatisch.
-Den Temperaturregler auf Symbol •
steilen.
- Den Funktionswahlschalter in Schalt
stellung 0 bringen.
WICHTIG: Der Backofen funktioniert ohne
die Zeitschaltautomatik nur dann, wenn sich
der Drehknopf der Zeitschaitautomatik in
Schaltsteliung "Manuell" befindet.
BENUTZUNG DER ELEKTRONISCHEN
ZEITSCHALTAUTOMATIK (Fig. 8)
Sie gestattet die Voreinstellung der Uhrzeit
für den Beginn des Garvorgangs und die
Einstellung
der
Garzeit.
Wenn
die
Zubereitung der Speise im Backofen keiner
Sichtkontrolle bedarf, kann sie auch in
Abwesenheit des Benutzers erfolgen.
Bei der Installation oder nach einer längeren
Zeitdauer, in der die Stromversorgung des
Herds unterbrochen war, blinkt die Anzeige.
Das bedeutet, daß die Uhr eingestellt werden
muß. da sich sonst die Programmeingaben
als nicht korrekt erweisen.
STELLEN DER UHR
- Gleichzeitig die 2 Tasten (
garzeit
und
ende
GARZEIT) und eine der Tasten "+" oder
drücken, um die Uhr zu steilen. Durch diese
Operation werden alle eventuell zuvor
gespeicherten Programme gelöscht und
das Symbol
auto
blinkt.
ANMERKUNG: wenn das Symbol
auto
blinkt, kann der Backofen nicht manuell
betrieben werden.
TASTEN "+“ UNCT'’-‘
-
Durch Drücken der Tasten "+" oder wird
die Zeit mit variabler Geschwindigkeit
erhöht bzw. verkürzt, je nachdem, wie lange
die Tasten gedrückt werden.
MANUELLER BETRIEB
- Die Taste
manuell
drücken: das Symbol
AUTO erlischt {wenn es zuvor blinkte oder
ständig leuchtete) und das Symbol
topf
leuchtet auf. Nun kann der Backofen durch
Betätigung des Temperaturreglers und des
Funktionswahlschalter wie im Handbuch
beschrieben in Betrieb genommen werden.
AUTOMATIKBETRIEB MIT PROGRAMMIER
TER GARZEIT UND PROGRAMMIERTEM
ENDE DES GARVORGANGS
- Beispiel: es ist 9.25 Uhr. Der Backofen soll
sich um 11.00 Uhr einschalten und um
12.00 ausschalten (Garzeit: 1 Stunde).
-Taste
GARZEIT
und innerhalb von 5
Sekunden die Taste"+" drücken, bis 01.00
angezeigt wird. Die Einstellung ggf. durch
Drücken der Taste korrigieren. Die
Symbole
auto
und
topf
leuchten nun
ständig.
- Die Taste
ende
garzeit
und innerhalb von
5 Sekunden die Taste "+" drücken, bis
12.00 angezeigt wird. Das Symbol
topf
erlischt, während das Symbol
auto
weiterhin ständig leuchtet.
- Den Temperaturregler auf die gewünschte
Temperatur und den
F u n k tio n s w a h ls c h a lte r
auf die gewünschte Beheizungsart stellen.
Die rote Kontrollampe leuchtet auf, die
Backofenbeleuchtung wird eingeschaltet
und die Zeitschaitautomatik ist aktiviert: um
11.00 Uhr wird der Backofen automatisch
eingeschaltet und das Symbol
topf
leuchtet auf.
- Nach Ablauf der Garzeit {12.00 Uhr) blinkt
das Symbol
auto
, das Symbol
topf
erlischt
und ein akustisches Signal kündigt das
Ende der Garzeit an. Zum Ausschalten des
akustischen Signals genügt es, eine
beliebige Taste zu drücken.
- Dann den Temperaturregler des Backofens
und den Funktionswahlschalter in die
Aus
stellung drehen.
HALBAUTOMATISCHER BETRIEB MIT
PROGRAMMIERTER GARZEIT
- Beispiel: es ist 11.35 Uhr und der Backofen
soll ab diesem Moment für die Dauer von
25 Minuten eingeschaltet bleiben.
-Taste
GARZEIT
und innerhalb von
5
Sekunden die Taste"+" drücken, bis
00.25
30
31