Einbauen und anschließen, Einbauen und anschiießen – Beko OUE 22501 XP Benutzerhandbuch

Seite 13

Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Advertising
background image

Einbauen und Anschließen

• Die Installation des Gerätes muss in Überein­

stimmung mit sämtlichen zutreffenden Vor­
schriften zur Gas- und Elektroinstallation er­

folgen.

Elektrischer Anschluss

Schließen Sie das Gerät an eine geerdete Schutz-

kontaktsteckdose/Leitung an, die mit einer Siche­

rung passender Kapazität abgesichert wird, siehe

dazu den Abschnitt „Technische Daten“. Lassen

Sie die Erdung in jedem Eall von einem qualifizier­
ten Elektriker vornehmen oder überprüfen. Der

Hersteller haftet nicht bei Schäden, die durch den
Einsatz des Gerätes ohne vorschriftsmäßige Er-

dung entstehen._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

GEFAHR

|Stromschlag-, Kurzschluss-, Feuergefahr

durch nicht fachgerechte Installation!

Das Gerät darf nur von einer autorisierten
Fachkraft an das Stromnetz angeschiossen

werden. Der korrekte und sichere Betrieb

des Gerätes kann nur nach ordnungsgemä­
ßer instaiiation gewährieistet werden.

GEFAHR

Stromschlag-, Kurzschluss-, Feuergefahr

durch Beschädigung des Gerätan­
schlusskabels!

Das Netzkabel darf nicht eingeklemmt,

geknickt oder gequetscht werden oder mit

heißen Geräteteilen in Berührung kommen.
Falls das Netzkabel beschädigt sein sollte,
muss es von einem qualifizierten Elektriker

ausgetauscht werden.

Der Anschluss muss gemäß nationaler Richt­
linien erfolgen.
Die Netzanschlussdaten müssen mit den
Daten auf dem Typenschild des Gerätes
übereinstimmen. Das Typenschild finden Sie
nach Öffnen der Ofentür an der Unterseite

des Gerätes.

Verwenden Sie nur Netzkabel, die den Anga­

ben im Abschnitt „Technische Daten“ ent­
sprechen.

GEFAHR

Stromschlaggefahr!

Trennen Sie das Gerät von der Stromver­

sorgung, bevor Sie an der Elektroinstallation
arbeiten.

Netzkabel anschlleßen
1. Falls bei Ihrem Produkt kein Netzkabel

mitgellefert wurde, wählen Sie bitte entspre­

chend der Elektroinstallation bei Ihnen zuhause
ein Netzkabel aus der TabeWeiTechnische Da­

ten, Seite 5); befolgen Sie zum Anschließen Ih­

res Produktes die Anweisungen im Kabeldia­

gramm.

Falls der Netzanschluss nicht vollständig getrennt

werden kann, muss ein Trennschalter (Sicherung,

Netzschalter oder dergleichen) mit mindestens 3
mm Kontaktabstand zwischengeschaltet werden.
Die einschlägigen Installationsvorschriften (in
Deutschland VDE 0100) sind dabei einzuhalten.
Bei Nichtbeachtung kann es zu Betriebsstörungen
und zum Erlöschen der Garantie kommen.

S

ir empfehlen eine zusätzliche Absi-

lerung mit einem Eehlerstromschutz-
:halter (FI-Schutzschalter).

2

.

3.

Offnen Sie die Anschlussabdeckung mit einem
Schraubendreher.

Stecken Sie das Netzkabel durch die Kabel­

klemme unter dem Anschluss; befestigen Sie

es mit der an der Kabelklemmkomponente in­

tegrierten Schraube am Hauptgerät.
Schließen Sie die Kabel gern

Erdurig ,

220/230/240VACr"

.

4

6

... Erdung

©

3NAC 380/400/415 V

12/DE

Advertising