Q pflege und wartung, Allgemeine hinweise, Bedienfeld reinigen – Beko OUE 22501 XP Benutzerhandbuch
Seite 27: Backofen reinigen, H pflege und wartung, Aiigemeine hinweise, Bedienfeid reinigen backofen reinigen
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Q Pflege und Wartung
Allgemeine Hinweise
Durch regelmäßiges Reinigen verlängern Sie die
Lebenserwartung Ihres Gerätes und beugen Fehl
funktionen vor.
GEFAHR
Stromschlaggefahr!
trennen Sie das Gerät vor dem Reinigen
von der Stromversorgung, damit es nicht zu
Stromschiägen kommt.
GEFAHR
Verbrennungsgefahr durch heiße Ober-
^flächen!
Lassen Sie das Gerät abkühien, bevor Sie
es reinigen.
lOberfiächenbeschädigung durch Reini
gungsmittei und -geräte.
keine scharfen Reinigungsmittei, Scheuer-
puiver, -miich oder spitzen Gegenstände
verwenden.
H
Benutzen Sie keine Dampfreiniger zur
Reinigung.
Bedienfeld reinigen
Reinigen Sie Bedienfeld und Tasten mit einem
weichen Tuch; anschließend trockenreiben.
S
Beschädigung der Bedienbiende!
Zum Reinigen der Bedienbiende die Knöpfe
nicht abziehen.
Backofen reinigen
So reinigen Sie die Seitenwand
1. Lösen Sie den vorderen Bereich der seitlichen
Halterungen, indem Sie diese von der Sei
tenwand wegziehen.
2. Ziehen Sie die seitliche Halterung komplett zu
sich hin heraus.
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Einsatz
gründlich. Dadurch lassen sich Speisereste
leichter entfernen und können sich beim
nächsten Einsatz des Ofens nicht einbrennen.
Zur Reinigung benötigen Sie keine Spezialrei
niger. Verwenden Sie am besten warmes
Wasser mit etwas herkömmlichem Reiniger,
ein weiches Tuch oder einen Schwamm. An
schließend mit einem Tuch trocknen.
Achten Sie stets darauf, überschüssige und
verschüttete Flüssigkeiten nach der Reinigung
gründlich ab- bzw. aufzuwischen.
Verzichten Sie auf Reinigungsmittel, die
Säuren oder Chlor enthalten, wenn Sie Edel
stahl und Griffe reinigen. Reinigen Sie diese
Teile mif einem weichen Tuch und efwas
Flüssigreiniger (kein Scheuermittel); wischen
Sie dabei am besten nur in eine Richtung.
Pyrolytische Selbstreinigung
GEFAHR
Verbrennungsgefahr durch heiße Ober-
'flächen!
Fassen Sie das Gerät nicht an und haiten
Sie Kinder während der Selbstreinigung vom
Gerät fern. Warten Sie mindestens
30 Minuten, bevor Sie Rückstände entfer
nen.
Der Backofen ist mit einer pyrolytischen Selbstrei
nigung ausgestattet. Der Backofen wird auf ca.
480 °C aufgeheizt und vorhandene Verunreinigun
gen zu Asche verbrannt. Es kann zu einer starken
Rauchentwicklung kommen. Sorgen Sie für eine
gufe Belüffung. Die Pyrolyse sollten Sie nach etwa
jeder 10. Backofennutzung verwenden.
1. Sämtliches Zubehör aus dem Garraum entfer
nen. Bei Modellen mit seitlichen Halterungen
vergessen Sie nicht, diese Halterungen her
auszunehmen.
26/DE