Dillon Precision RL 550B Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

1. Bedienen Sie die Presse niemals ohne

Gehörschutz und Schutzbrille!

2. NIEMALS SCHARFE ZÜNDHÜTCHEN

AUSSTOßEN! Siehe Seite 14 unter Überschrift
"Problem 3", wie man scharfe Zündhütchen
handhabt.

3. Beim Wiederladen von Munition wird mit

hochexplosiven Zündhütchen und Pulver hantiert.
Die Handhabung dieser Materialien ist gefährlich.
Sie sollten diese Gefahren kennen und bestimmte
minimale Vorsichtsmaßnahmen einhalten, um die
Möglichkeit einer Verletzung zu verringern.

4. Tragen Sie immer eine Schutzbrille. Wenn Sie

eine Schutzbrille benötigen, so rufen Sie bitte
unseren Kundendienst unter 001 480 948 8009 an: Sie
erhalten dort Informationen bezüglich der großen
Vielfalt von Schieß-/Schutzbrillen, die Dillon
anbietet.

5. Rauchen oder trinken Sie niemals, während Sie

die Presse bedienen oder während Sie die
Wiederladekomponenten handhaben.

6. Vermeiden Sie Maximalladungen und -drücke

zu jeder Zeit. Benutzen Sie nur von Handbüchern
empfohlene Ladungen oder Informationen, die von
zuverlässigen Komponentenherstellern und -
zulieferern angeboten werden.

Weil Dillon Precision keine Kontrolle über die

Komponenten hat, die mit der Ausrüstung benutzt
werden können, wird keine Verantwortung für
Ergebnisse übernommen, die durch den Gebrauch
jedweder Komponenten entstehen.

7. Nehmen Sie periodische Qualitätsprüfungen

der Munition vor (alle 50-100 Patronen). Prüfen Sie
Pulver und Zündhütchen.

8. Halten Sie den Arbeitsbereich frei von losem

Pulver oder anderen brennbaren Rückständen.

9. Versuchen Sie niemals, Zündhütchen mit

Gewalt durch das Vorratsrohr zu drücken oder
stopfen, da sonst eine Explosion auftreten kann. Das
Zündhütchenvorratsrohr (#13673) ist von einem
Schutzschild umgeben. Der Zweck dieses
Schutzschild ist es, den Betreiber vor Verletzung im
Falle einer Explosion zu schützen. Versuchen Sie
nicht, dieses Schutzschild zu entfernen.

Befestigen Sie keine Zündhütchenzuführgeräte

auf der RL 550B. Diese Geräte sparen keine Zeit und
sind extrem gefährlich. Sie bringen bis zu 1000
Zündhütchen in ungeschützten Plastikröhren direkt
vor das Gesicht des Betreibers.

ANMERKUNG: Falls ein Zündhütchen in einem

Zündhütchenmagazin oder Aufpickröhrchen
eingeklemmt werden sollte, entschärfen Sie die
Zündhütchen im Röhrchen. Tun Sie dies, indem Sie
das Röhrchen mit Öl, WD-40 oder CRC Schmieröl
füllen. Nachdem Sie das getan haben, werfen Sie das
Röhrchen weg und rufen Sie uns an, um ein neues
zu erhalten, das wir Ihnen kostenfrei zusenden.

10. Laden Sie nur, wenn Sie dem Ladevorgang

Ihre volle Aufmerksamkeit schenken können.
Schauen Sie dabei nicht Fernsehen oder versuchen
Sie nicht, zur gleichen Zeit ein Gespräch zu führen
und zu laden. Beobachten Sie die Funktion der
einzelnen Systeme und stellen Sie sicher, daß diese
richtig funktionieren. Wenn Sie unterbrochen
werden oder weg müssen und Sie kommen wieder
zum Laden zurück, prüfen Sie immer die Hülsen an
jeder Station, um sicherzugehen, daß die richtigen
Arbeitsgänge ausgeführt wurden.

11. Halten Sie Komponenten und Munition

außerhalb der Reichweite von Kindern.

12. Bewahren Sie niemals mehr als einen

Pulvertypen in Ihrem Ladebereich auf. Das Risiko
einer Mischung oder Verwechslung ist zu groß.
Behalten Sie Pulvercontainer geschlossen.

13. Prüfen Sie die Hülsen vor dem Wiederladen

auf Fehler, Risse, Sprünge oder Defekte. Nehmen Sie
diese vor dem Laden heraus.

14. Man darf kein Schwarzpulver bzw. keine

Schwarzpulver-Ersatzstoffe in irgendwelchem
Dillon-Pulvermessbecher benutzen. Das Laden von
Schwarzpulverpatronen erfordert spezialisierte
Ladungsausrüstung und –techniken. Die Benutzung
von Schwarzpulver bzw. Schwarzpulver-
Ersatzstoffen in irgendwelchem Dillon-
Pulvermessbecher kann schwere Verletzung oder
den Tod zur Folge haben.

Ladebeginn

Nachdem alles festgeschraubt ist und Sie die

Sicherheitsvorkehrungen verstehen, können Sie
fortfahren.

Zuerst entscheiden Sie, welches Kaliber Sie laden

möchten und entnehmen Sie die Nummer der
richtigen Hülsenhalteplatte (*#20079) aus der
Kaliberumwandlungstabelle. (Siehe FIG. 4.)

* Bedeutet ein kaliberspezifisches Teil. Siehe Kaliberumwand-
lungstabelle auf Seite 17 für das Kaliber, das Sie laden.

7

FIG. 4 - Dieses Photo zeigt eine komplette
Kaliberumwandlung: Pulvertrichter, Hülsenhalteplatte
und Abstandshalter.

Advertising