Bestanden/fehler-tests – EXFO FTB-700 for FTB-1 Benutzerhandbuch
Seite 353

Beschreibung der Ereignistypen
OTDR
341
Überlagertes Ereignis
Bestanden/Fehler-Tests
Als Beispiel für Bestanden/Fehler-Tests dient die folgende Situation:
Für ein überlagertes Ereignis können Sie die globale Ereignisdämpfung
festlegen, nicht jedoch den Anteil der einzelnen nachfolgenden Ereignisse.
Dadurch kann ein Bestanden-/Fehler-Test in einzelnen Fällen zu „falschen
positiven“ oder „falschen negativen“ Ergebnissen führen.
Bei der Auswertung von Ereignisstatus mithilfe von Schwellenwerten gibt
es zwei Möglichkeiten:
Alle Ereignistypen werden getestet (reflektive, nicht-reflektive).
Es sind nur einzelne Ereignistypen ausgewählt (Sie könnten
beispielsweise die reflektive Dämpfung vom Test ausschließen).
Im dritten Fall könnte keiner der Ereignistypen getestet werden, was
gleichbedeutend damit ist, den Status der Ereignisse nicht erfahren zu
wollen.
Überlagerte nachfolgende
Ereignisse:
2 reflektive Dämpfungen
1 nicht-reflektive Dämpfung
Schwellenwerte:
Reflektive Dämpfung: 0,5 dB
Nicht-reflektive Dämpfung: 0,2 dB
Überlagertes
Ereignisdämpfung