Laerdal VitalSim Benutzerhandbuch
Seite 9

9
Programmierung EKG
Laufenden Rhythmus einstellen
Markieren Sie auf dem Hauptdisplay unter Verwendung der lin-
ken / rechten Navigationstaste den Funktionalbereich EKG und
drücken Sie OK, um Funktionsänderungen durchzuführen
Hinweis: Einige Funktionen können mit den Schnelltasten di-
rekt vom Hauptdisplay aus geändert werden.
• Mit HR+ und HR– kann die Herzfrequenz nach oben
und unten geändert werden.
• Extrasyst. erzeugt eine Extrasystole der ausgewählten Art
(nur auf Sinusrhythmen) unmittelbar nachdem die Taste
gedrückt wurde. Wird keine Extrasystole ausgewählt, wird
ein Unifocal PVC generiert.
Rhythmusauswahl
Markieren Sie unter Verwendung der Navigationstasten den ge-
wünschten Rhythmus und drücken Sie OK.
Die Frequenz- und QRS-Art kann mit Hilfe der Schnelltasten
ODER durch Markierung des QRS- oder Frequenzbereiches
mit der linken / rechten Navigationstaste modifiziert werden.
Verwenden Sie anschließend die numerische Tastatur bzw. die
Bild-auf/Bild-ab-Tasten.
Die QRS-Typen können von A bis G eingestellt werden:
Die verfügbaren Frequenzen hängen vom ausgewählten
Rhythmus ab.
Durch Einstellung von EMD wird der Blutdruck (BD) auf 0 ge-
setzt.
00:10 Vorgang [Log01
]
A: Sinus
80
Kein Rhythmus
Möglich
Schrittmacher
R-Schwelle: 60 mA
RR: 120 / 80 P:N 4
L. Lunge: Normal 4
R. Lunge: Normal 4
Herz:
Normal 4
Darm:
Normal 4
Ton:
Husten 4
Atemfrequenz: 14
Extrasyst.
–
HR +
Laufenden Rhythmus einstellen
1 Sinusrhythmus
2 Sinus m/Unifocal PVSs
3 Sinus m/Couplet PVCs
4 Sinus m/Multif. PVC
5 Sinus m/PACs
6 Sinus m/PJCs
7 Vorhoftachykardie
QRS
A
Set EMD
A
QRS
G
- HR +
Frequenz: 80
VitalSim01DfUtysk:VitalSim01DfUtysk 20.07.2007 14:46 Side 9