ParkZone PKZ5380 Benutzerhandbuch
Seite 3

17
de
Produktregistrierung online unter www.parkzone.com
Thunderbolt-Spezifikationen
Spannweite
1070 mm
Länge
940 mm
Gewicht (RTF)
1130 g
1200 g mit einziehbarem Fahrwerk und Klappenservos
Schwerpunkt
60,0 mm (±2 mm) von der Vorderkante am Flügelansatz
Inhaltsverzeichnis
Der P-47 Thunderbolt, „The Jug“, war eines der schnellsten und größten einmotorigen US-Kampfflugzeuge im 2. Weltkrieg. Mit acht Maschinengewehren
im Kaliber ,50 und schwerer Panzerung konnte die Thunderbolt erheblichen Schaden sowohl anrichten als auch einstecken und seine Piloten trotzdem
wieder sicher nach Hause bringen. Die Thunderbolt flog beinahe alle Arten von Einsätzen. Luftkämpfe, Geleitschutz für Bomber und Bodenangriffe - set
P-47 war für alles geeignet. Vom Farbschema der 404th Fighter Group über Dummy-Sternmotor, Geschützrohr Kaliber ,50 und maßstabsgetreue
Luftauslässe bis hin zu Turboladerauslass, Ladeluftkühleröffnungen und detailliertem Cockpitbereich lässt ParkZone dieses berühmte Kampfflugzeug mit
vielen maßstabsgetreuen Details lebendig werden.
®
Hinweis: Verkabelung nicht vollständig abgebildet.
Akku-Warnhinweise ........................................................................... 16
Aufladen des Flugakkus ..................................................................... 18
Niederspannungsabschaltung ............................................................. 18
Bindung von Sender und Empfänger ................................................... 19
Vor dem Flug ..................................................................................... 19
Einbau eines Empfängers ................................................................... 19
Akkuauswahl und Einbau .................................................................... 19
Zusammenbau der Tragfläche ............................................................. 20
Zusammenbau des Leitwerk ............................................................... 20
Befestigung von Gabelköpfen auf Ruderhörnern ................................... 21
Werkeinstellungen ............................................................................. 21
Anpassen des Schwerpunkts .............................................................. 21
Vorbereitung des ersten Fluges ........................................................... 21
Wartung nach dem Flug ..................................................................... 21
Bauchschlitten ................................................................................... 22
Fahrwerk ........................................................................................... 22
Optionales einziehbares Fahrwerk ....................................................... 23
Optionale Klappen .............................................................................. 23
Steuerrichtungstest ............................................................................ 24
Wartung der Antriebskomponenten ..................................................... 24
Flugtipps und Reparaturen .................................................................. 25
Richtlinien für Sicherheit den Modellflugzeuge ..................................... 25
Fehlersuchanleitung ........................................................................... 26
Ersatzteile .......................................................................................... 26
Optionale Bauteile .............................................................................. 26
Rechtliche Informationen für die Europäische Union ............................. 28