ParkZone PKZ5380 Benutzerhandbuch
Seite 6

20
de
Zusammenbau der Tragfläche
Zusammenbau des Leitwerk
1. Stecken Sie das Rohr in das Loch im Rumpf.
2. Stecken Sie as linke Höhenruder auf das Rohr.
3. Führen Sie das linke Höhenruder in die Rumpfhalterung ein.
4. Stecken Sie das rechte Höhenruder auf das Rohr, führen Sie sie in die
Halterung ein, und stecken Sie sie in das Verbindungsstück der linken
Flosse.
5. Kleben Sie 4 Stück Klebeband auf die Rumpfhalterungen und oben und
unten auf das Ruder.
6. Befestigen Sie den Gabelkopf am Höhenruderhorn (siehe Anleitung zur
Gabelkopfbefestigung).
7. Bei Bedarf zerlegen Sie das Leitwerk in umgekehrter Reihenfolge.
1. Nehmen Sie gegebenenfalls die Kabinenhaube vom Rumpf.
2. Drehen Sie das Flugzeug um, sodass die Unterseite des Rumpfs oben liegt.
3. Führen Sie die Führungsstifte der Tragfläche in die Rumpfplattenlöcher ein.
4. Führen Sie, falls vorhanden, Querruder-, Klappen- und Fahrwerkverbindungen
in die Löcher im Rumpf ein.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Verbindungen nach Zusammenbau der
Tragfläche nicht aus dem Rumpf fallen.
5. Richten Sie den Flügel am Rumpf aus, und befestigen Sie ihn mit 3 Schrauben.
AChTunG: Die Kabel dürfen beim Befestigen der Tragfläche am Rumpf
NICHT gequetscht oder anderweitig beschädigt werden.
6. Drehen Sie den mit dem Flügel zusammengebauten Rumpf um, sodass die
Unterseite des Flügels nach unten weist.
7. Verbinden Sie, falls vorhanden, Querruder-, Klappen- und
Fahrwerkverbindungen mit Empfänger oder Y-Kabelbaum.
Hinweis: Die beiden Verbindungen an einem Y-Kabelbaum sind gleich. Linker
und rechter Servoanschluss müssen nicht mit einer bestimmten Seite des
Y-Kabelbaums verbunden werden.
8. Zerlegen Sie die Tragfläche bei Bedarf in umgekehrter Reihenfolge.
M3X25
M3X25
Hinweis: Nicht maßstabsgetreu. Verkabelung nicht
vollständig abgebildet. Klebeband nicht abgebildet.