2 vermeidung von brummschleifen, 1 was ist eine brummschleife, 2 maßnahmen gegen brummschleifen – KLING & FREITAG K&F E 90 MK II Benutzerhandbuch

Seite 12: Vermeidung von brummschleifen, Was ist eine brummschleife, Maßnahmen gegen brummschleifen

Advertising
background image

Benutzerhandbuch

E 90 MK II

KLING & FREITAG GMBH ©1995 - 2006

Version 4.0, 02.11.2006

Seite 12 von 22

7.2

Vermeidung von Brummschleifen

7.2.1

Was ist eine Brummschleife?

Jede Komponente einer PA oder Hifi-Anlage hat ihren eigenen 0V-Bezugspunkt (Mas-
se). Dieser ist häufig verbunden mit deren Schutzleitern (Erde / Ground). Werden nun
zwei oder mehr Geräte über NF-Kabel miteinander verbunden, so kann es sein, dass
es einerseits eine Masseverbindung über die Erde des Netzkabels (Gelb-Grün) gibt und
andererseits eine Masseverbindung über die Abschirmung des NF-Kabels. Ein zwi-
schen diesen beiden Massepunkten liegende Potential verursacht ein Störgeräusch,
das über den Lautsprecher zu hören ist.

7.2.2

Maßnahmen gegen Brummschleifen

Wenn nach dem Anschließen Ihres E 90 MK II Systems ein Brummen oder Sirren zu
hören ist, überprüfen Sie, ob Sie nicht ungewollt eine "Brummschleife" in Ihre Anlage
eingebaut haben. Einige Endverstärker und System Controller verfügen über Ground-
lift Schalter. Schalten Sie diese Groundlift Schalter nacheinander auf ‚Lift’. Sollte das
Brummen dennoch vorhanden sein, so überprüfen Sie,

− ob das Brummen auf eine Brummschleife vor den Endverstärkern / Controllern

(z.B. im Mischpult, Effektrack oder Equalizer etc.) zurückzuführen ist.

− ob die Anlage oder Teile der Anlage an ein ‚unsauberes’ Netz angeschlossen

ist, also an ein Netz, an dem z.B. auch große Motoren oder Lichtanlagen be-
trieben werden. Ein ‚unsauberes’ Netz, sowie elektrostatische und elektro-
magnetische Felder können Störungen verursachen.

Beachten Sie folgende Grundregeln:

Versuchen Sie nie!!! eine Brummschleife zu vermeiden, indem Sie den

Schutzkontakte an Netzsteckern auftrennen oder abkleben.
Lebensgefahr!

− Benutzen Sie möglichst nur hochwertige Audiogeräte mit symmetrischen Aus-

gängen und Anschlüssen an die Schutzerde der Netzspannungsquelle.

− Benutzen Sie ausschließlich hochwertige Kabel mit guter Abschirmung.
− Die Erde aller angeschlossenen Komponenten sollte an einem zentralen Punkt

zusammengeführt werden, das heißt, die Netzanschlüsse sternförmig von ei-
nem Punkt ausgehen zu lassen, und nicht von einem Gerät zum nächsten
durchzuschleifen.

− Installieren Sie Geräte, die große elektrostatische oder elektromagnetische Fel-

der erzeugen (große Transformatoren, Schaltnetzteile) in einiger Entfernung
von anderen Audiogeräten. In extremen Fällen ist die einzige Möglichkeit eine
völlig unabhängige "Audio-Erde" herzustellen, in anderen Fällen ist es ausrei-
chend, einen Netzfilter vor die Audiogeräte zu schalten.

Warnung

Advertising