Drehzahl-controller abstimmungsprozedur, Proportionale verstärkung, Integralverstärkung – Basler Electric DGC-2020 Benutzerhandbuch
Seite 658

schließlich auf den Originalwert zurück, und beobachten Sie die Generatorausgangsspannung, um zu
überprüfen, dass sich diese stabil verhält. Wiederholen Sie dies mit höheren Werten für K
d
, bis das
System anfängt, sich instabil zu verhalten, und geben Sie dann die Hälfte dieses Wertes als K
d
Verstärkung ein.
Wenn es erscheint, dass Hochfrequenzrauschen in das System eindringt, ist T
d
die Konstante des
Tiefpassfilters, der den Controllereingang filtert, um die Auswirkungen solcher Störungen zu reduzieren,
wenn Differentialsteuerung angewendet wird. T
d
reicht von 0 bis 1 mit einer Schrittweite von 0,001. T
d
=0
bedeutet keine Filterung, T
d
=1 entspricht der stärksten Filterung. Wenn eine Einstellung von T
d
notwendig
ist, stellen Sie T
d
auf 0,001 und prüfen Sie, ob das durch das Rauschen verursachte Verhalten verringert
wird. Erhöhen Sie T
d
bis die gewünschte Reduzierung des Rauschverhaltens erreicht ist. Stimmen Sie K
d
erneut ab, nachdem T
d
eingestellt wurde. Wenn Rauschen ein Problem darzustellen scheint, passen Sie
T
d
an, bis das gewünschte Verhalten erreicht wird, und stimmen Sie dann K
d
erneut ab.
Drehzahl-Controller Abstimmungsprozedur
Der Drehzahl-Controller wird vor dem kW Last-Controller abgestimmt. Stellen Sie Laststeuerung auf
aktiviert und Drehzahlbegrenzung auf aktiviert. Stellen Sie alle K
p
, K
i
und K
d
Verstärkungen sowohl im
Drehzahl-Controller als auch im kW Last-Controller auf 0. Setzen die K
g
Werte auf 0,1.
K
p
- Proportionale Verstärkung
Stellen Sie einen Ausgangswert von 1 für K
p
ein. Starten Sie den Generator, und schließen Sie den
Unterbrecher auf den stromlosen Bus.
Führen Sie jedes Mal, wenn Kp eingestellt wird, Sprungübergänge auf folgende Weise aus, um die
Reaktion der Maschine auf die Änderung im Sollwert für die Drehzahlbegrenzung zu beobachten.
Verändern Sie als Nächstes den Sollwert der Drehzahlbegrenzung auf einen Pegel, der ein oder zwei
Hertz höher liegt, als die ursprüngliche Einstellung. Verifizieren Sie, dass sich die Ausgangsfrequenz des
Generators dem neuen Wert auf stabile Weise nähert. Stellen Sie den Sollwert der Drehzahlbegrenzung
zurück auf seinen ursprünglichen Wert, und beobachten Sie die Ausgangsfrequenz des Generators.
Verändern Sie als Nächstes den Sollwert der Drehzahlbegrenzung auf einen Pegel, der ein oder zwei
Hertz niedriger liegt, als die ursprüngliche Einstellung, und beobachten Sie die Ausgangsfrequenz des
Generators. Stellen Sie schließlich den Sollwert der Drehzahlbegrenzung auf seinen Originalwert zurück,
und beobachten Sie die Generatorfrequenz, um zu überprüfen, dass sich diese stabil verhält.
Da K
i
an diesem Punkt gleich Null ist, kann ein Unterschied zwischen dem Ausgang des Generators und
der Drehzahl, die er versucht zu erreichen, auftreten. Wichtig ist, dass sich der Ausgang des Generators
stabil verhält. Ist das System instabil, senken Sie K
p
, und wiederholen Sie den Vorgang.
Wiederholen Sie diese Prozedur, und erhöhen Sie K
p
, bis das System beginnt, sich instabil zu verhalten,
und senken Sie K
p
dann zurück auf den höchsten Wert, bei dem ein stabiler Betrieb erreicht wurde.
Beachten Sie, dass wenn der Generatorausgang nicht sehr dicht an den Sollwert herankommt, dies oft
ein Anzeichen dafür ist, dass der K
p
Wert zu niedrig ist.
Wenn es nicht möglich ist, einen Betrieb bei stabiler Drehzahl zu erreichen, kann es notwendig sein, die
Steuerverstärkungen in demjenigen Regler zu senken, dessen analoger Vorspannungseingang vom
LSM-2020 angesteuert wird.
K
i
- Integralverstärkung
Setzen Sie den Ausgangswert von K
i
auf ein Zehntel des Wertes für K
p
. Starten Sie den Generator, und
schließen Sie den Unterbrecher auf den stromlosen Bus.
Verändern Sie als Nächstes den Sollwert der Drehzahlbegrenzung auf einen Pegel, der ein oder zwei
Hertz höher liegt als die ursprüngliche Einstellung. Verifizieren Sie, dass sich die Ausgangsfrequenz des
Generators dem neuen Wert auf stabile Weise nähert. Stellen Sie den Sollwert der Drehzahlbegrenzung
zurück auf seinen ursprünglichen Wert, und beobachten Sie die Ausgangsfrequenz des Generators.
Verändern Sie als Nächstes den Sollwert der Drehzahlbegrenzung auf einen Pegel, der ein oder zwei
Hertz niedriger liegt als die ursprüngliche Einstellung, und beobachten Sie die Ausgangsfrequenz des
Generators. Stellen Sie schließlich den Sollwert der Drehzahlbegrenzung auf seinen Originalwert zurück,
und beobachten Sie die Generatorausgangsfrequenz, um zu überprüfen, dass sich diese stabil verhält.
Kann kein stabiler Betrieb erreicht werden, kann es notwendig sein, den Wert für K
i
zu verringern.
Wiederholen Sie diese Prozedur, und erhöhen Sie K
i
, bis das System instabil ist, und senken Sie K
i
dann
zurück auf den höchsten Wert, bei dem ein stabiler Betrieb erreicht wurde.
C-4
DGC-2020 Abstimmung der PID Einstellungen
9400200990 Rev X