BECKHOFF CX51x0 Benutzerhandbuch
Seite 23

SekundenUSV
Im Modus eSUPS_CheckPowerStatus wird nur geprüft, ob ein Spannungsausfall auftrat. Ist dies der Fall,
geht der Baustein erst nach Ablauf der tRecoverTime (10s) wieder in den Zustand PowerOK.
Unabhängig vom Modus und damit unabhängig vom Speichern oder Herunterfahren der Steuerung schaltet
die USV nach Entladung der Kondensatoren das Mainboard ab, auch wenn die Spannung zwischenzeitlich
wiederkehrt.
Achtung
Achtung bei Verwendung von Dateien:
Falls andere Applikationen oder die SPS noch weitere Dateien offen halten oder in diese
schreiben, kann es zu fehlerhaften Dateien kommen, wenn die USV die Steuerung ab
schaltet.
Achtung
Achtung bei Verwendung von Windows Embedded Standard 7 P:
Zum Schutz der Windows Embedded Standard 7 PDateien muss auf Geräten mit der Se
kundenUSV entweder der EWF (Enhanced Write Filter) oder der FBWF (File Based Write
Filter) aktiviert sein.
Im Falle des EWF muss das TwinCAT\BootVerzeichnis auf einer ungeschützten Partition liegen (siehe in
der Registry: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Beckhoff\TwinCAT\System\BootPrjPath).
Im Falle des FBWF muss das TwinCAT\BootVerzeichnis vom Schutz ausgenommen werden (siehe
Beckhoff FBWF Manager, Exclusion Settings).
FUNCTION_BLOCK FB_S_UPS_CX51x0
VAR_INPUT
VAR_INPUT
sNetID : T_AmsNetId := ''; (* '' = local netid *)
iPLCPort : UINT := AMSPORT_R0_PLC_RTS1; (* PLC Runtime System for writing persistent data *)
iUPSPort : UINT := 16#4A8; (* Port for reading Power State of UPS, dafault 16#4A8 *)
tTimeout : TIME := DEFAULT_ADS_TIMEOUT; (* ADS Timeout *)
eUpsMode : E_S_UPS_Mode := eSUPS_WrPersistData_Shutdown; (* UPS mode (w/wo writing persistent
CX51x0
23
Version 1.0