BECKHOFF CX51x0 Benutzerhandbuch
Seite 24

SekundenUSV
data, w/wo shutdown) *)
ePersistentMode : E_PersistentMode := SPDM_2PASS; (* mode for writing persistent data *)
tRecoverTime : TIME := T#10s; (* ON time to recover from short power failure in mode
eSUPS_WrPersistData_NoShutdown/eSUPS_CheckPowerStatus *)
END_VAR
E_S_UPS_Mode
sNetID : AmsNetID der Steuerung.
iPLCPort : Portnummer des SPSLaufzeitsystems (AMSPORT_R0_PLC_RTS1 = 801,
AMSPORT_R0_PLC_RTS2 = 811, AMSPORT_R0_PLC_RTS3 = 821, AMSPORT_R0_PLC_RTS4 = 831).
iUPSPort : Portnummer über die der USVStatus gelesen wird (Standardwert ist 16#4A8).
tTimeout : Timeout für die Ausführung des QuickShutdowns.
eUpsMode : eUpsMode definiert, ob persistente Daten geschrieben werden sollen und ob ein
QuickShutdown ausgeführt werden soll.
Standardwert ist eSUPS_WrPersistData_Shutdown, d.h. mit Schreiben der persistenten Daten und dann
QuickShutdown. Siehe E_S_UPS_Mode.
ePersistentMode : Modus für das Schreiben der persistenten Daten. Standardwert ist SPDM_2PASS.
tRecoverTime : Zeit, nach der die USV bei UPSModi ohne Shutdown wieder in den PowerOK Status
zurück geht.
Die tRecoverTime muss etwas größer sein als die maximale Haltezeit der USV, da die USV auch bei
wiederkehrender Spannung abschaltet.
VAR_OUTPUT
VAR_OUTPUT
bPowerFailDetect : BOOL; (* TRUE while powerfailure is detected *)
eState : E_S_UPS_State; (* current ups state *)
END_VAR
E_S_UPS_State
bPowerFailDetect : True während des Spannungsausfalls; False, wenn die Versorgungsspannung anliegt.
eState : Interner Zustand des Funktionsbausteins, Werte siehe E_S_UPS_State.
VAR_GLOBAL
VAR_GLOBAL
eGlobalSUpsState : E_S_UPS_State; (* current ups state *)
END_VAR
E_S_UPS_State
eGlobalUpsState : Interner Zustand des Funktionsbausteins als globale Kopie des VAR_OUTPUT eState,
Werte siehe E_S_UPS_State.
Voraussetzungen
Entwicklungsumgebung
Zielplattform
Hardware
Einzubindende SPS
Bibliotheken
TwinCAT v2.11R3 Build 2047 oder höher
TwinCAT 3.1 Build 4018 oder höher
PC (i386)
SekundenUSV
TcSUPS_CX51x0.Lib
CX51x0
24
Version 1.0