5 inbetriebnahme/konfiguration, 1 benutzung des bios-setups, 5inbetriebnahme/konfiguration – BECKHOFF CX51x0 Benutzerhandbuch
Seite 44: 1 benutzung des biossetups

Inbetriebnahme/Konfiguration
5
Inbetriebnahme/Konfiguration
5.1
Benutzung des BIOSSetups
Achtung
Änderungen der Einstellungen im BIOS dürfen nur von fachkundigem Perso
nal durchgeführt werden.
Die CX51x0Systeme werden von der Beckhoff Automation GmbH & Co. KG in vorkonfigu
riertem Zustand ausgeliefert und sind so betriebsbereit! Einstellungen am BIOS dürfen nur
von fachkundigem Personal durchgeführt werden. Für den Betrieb mit Windows CE wird
ganz von Änderungen im BIOS abgeraten, da das Betriebssystem an die Hardwarekonfigu
ration angepasst ist. Ein Ändern der Adressen oder Interrupts führt zu instabilem Laufver
halten bzw. zum Absturz des Systems.
Innerhalb der einzelnen SetupSeiten können jederzeit mit F2 („Previous Values“) die zuletzt
abgespeicherten Einstellungen wieder hergestellt werden. Mit F3 („Optimized Defaults“) werden werkseitig
festgelegte Standardwerte geladen. F2/F3 und auch F4 („Save & Exit") laden bzw. sichern immer den
kompletten Satz an Einstellungen.
Ein „►“Zeichen vor dem Menüpunkt bedeutet, dass ein Untermenü vorhanden ist. Die Navigation von
einem Menüpunkt zum anderen erfolgt mit Hilfe der Pfeiltasten, wobei mit der EnterTaste der
entsprechende Menüpunkt ausgewählt wird, was dann z. B. den Aufruf eines Untermenüs oder eines
Auswahldialogs bewirkt.
Zu jeder einzelnen SetupOption wird oben rechts ein Hilfetext angezeigt, der in vielen Fällen nützliche
Informationen zur Bedeutung der Option, zu erlaubten Werten usw., enthält.
CX51x0
44
Version 1.0