1 beispiele für die registerkommunikation – BECKHOFF KL1512 Benutzerhandbuch
Seite 13

Klemmenkonfiguration
KL1512
11
3.4.1 Beispiele für die Registerkommunikation
Beispiel 1
Lesen des Register 8 im BK2000 mit einer KL3022 und der Endklemme.
Werden die folgenden Bytes von der Steuerung zur Klemme übertragen
Byte
Byte3
Byte2
Byte1
Byte0
Name Daten aus, low byte Daten aus, high byte Nicht benutzt
Control
Wert
0xXX
0xXX
0xXX
0x88
so liefert die Klemme die folgende Typ-Bezeichnung zurück (0x0BCE
entspricht dem unsigned Integer 3022)
Byte
Byte3
Byte2
Byte1
Byte0
Name Daten ein, low byte
Daten ein, high byte Nicht benutzt
Status
Wert
0xCE
0x0B
0x00
0x88
Beispiel 2
Schreiben des Register 31 im BK2000 mit einer intelligenten Klemme und
der Endklemme.
Werden die folgenden Bytes (Anwender-Code-Wort) von der Steuerung
zur Klemme übertragen
Byte
Byte3
Byte2
Byte1
Byte0
Name Daten aus, low byte Daten aus, high byte Nicht benutzt
Control
Wert
0x35
0x12
0xXX
0xDF
so wird das Anwender-Code-Wort gesetzt und die Klemme liefert als
Quittung die Registeradresse mit dem Bit 7 für Registerzugriff zurück.
Byte
Byte3
Byte2
Byte1
Byte0
Name Daten ein, low byte
Daten ein, high byte Nicht benutzt
Status
Wert
0x00
0x00
0x00
0x9F