BECKHOFF KL3064 Benutzerhandbuch
Seite 13

Registerbeschreibung
KL3064
13
R21: Overange-Limit: OVRL
16 Bit signed Integer in Y_a Gl 1.0 [0x0FFF]
Dieser Grenzwert beschränkt den maximalen Meßbereich der Eingangs-
klemme. Wird er überschritten, so wird das entsprechende Statusbit ge-
setzt und der Maximalwert ausgegeben.
R22: Underange-Limit: UNRL
16 Bit signed Integer in Y_a Gl.1.0 [0x0000]
Wird dieser Grenzwert unterschritten, so wird das entsprechende Statusbit
gesetzt und der Minimalwert ausgegeben.
R23: ADC-Hardware Preset
[0x1000]
Initialisierung des ADC-Offset Register.
Anwendungs Parameter
R32: Feature-Register:
[0x1106]
Das Feature-Register legt die Betriebsarten der Klemme fest.
Feature
Bit Nr.
Beschreibung der Betriebsart
Bit 0
1
Anwender Skalierung (R33, R44) aktiv [0]
Bit 1
1
Hersteller Skalierung (R19, R20) aktiv [1]
Bit 2
1
Watchdog Timer aktiv [1]
Der Watchdog-Timer ist defaultmäßig eingeschaltet.
Bit 3
1
Betrags- Vorzeichendarstellung [0]
Anstelle der 2 er Complementdarstellung ist das Be-
trags-Vorzeichenformat aktiv. (-1 = 0x8001)
Bit 4
1
Siemens- Ausgabeformat [0]
Mit diesem Bit werden auf den niedrigsten 3 Bits Sta-
tusanzeigen mit eingeblendet (siehe unten).
Bit 7-5
-
nicht benutzt, don't change
Bit 8
1
Overrange Protection [1]
Werden die Grenzwerte der Register OVRL (R21),
UNRL (R22) über bzw. unterschritten, so werden die
Statusbits entsprechend gesetzt und der Meßbereich
dementsprechend eingeschränkt.
Bit 9
1
Grenzwert 1 aktiv [0]
Die Prozeßdaten werden mit Grenzwert 1 (R35) ver-
glichen und entsprechende Statusbits gesetzt.
Bit 10
1
Grenzwert 2 aktiv [0]
Die Prozeßdaten werden mit Grenzwert 1 (R36) ver-
glichen und entsprechende Statusbits gesetzt.
Bit 15-11
-
nicht benutzt, don't change
Wird das Siemens- Ausgabeformat ausgewählt werden die niedrigsten drei
Bits zur Statusauswertung genutzt. Das Prozeßdatum wird in den Bits 3-15
abgebildet, wobei das Bit 15 das Vorzeichenbit ist.
Meßwert
Bit 3-15
Bit 2
Bit 1
Bit0
X
ERROR
Überlauf
>10 V
0
0
1
<10 V
Prozeßda-
tum
0
0
0