BECKHOFF KL5051 Benutzerhandbuch

Seite 13

Advertising
background image

Datenaustausch, Funktion

KL5051

13


Parameter Control-Byte A3
beim Setzen des Servo
Controls
(Bit 7 = 0)

Mit diesem Control-Byte werden verschiedene Aktionen im Servoverstärker
ausgeführt.

MSB

REG=0

RD_PARH

RD_PARL

RS_ANS

RF

/NSTOP

/PSTOP

Bit

REG

Dieses Bit schaltet zwischen der Servo-Parameter und Servo-
Control/Status Kommunikation um.

RD_PARH

Read Parameter High Word (Parameter Adresse in A4)

RD_PARL

Read Parameter Low Word (Parameter Adresse in A4)

RS_ANS

Reset der Ansprechüberwachung bzw. des Schleppfehlers. Meldet
der Servo einen Fehler, hat z.B. die Ansprechüberwachung zuge-
schlagen, so kann durch das Setzen dieses Bit´s der Fehler zu-
rückgesetzt werden. Wird die Fehlermeldung im Status-Byte E3
(SERV_ERR) nicht zurückgenommen (z.B. Innentemperatur zu
hoch), so muß der Servo spannungsfrei geschaltet werden (nur so
ist das Rücksetzen der übrigen Fehlermeldungen möglich).

RF

Reglerfreigabe. Es erfolgt die Freigabe der Endstufe, gleichzeitig
wird (falls vorhanden) die Bremse freigegeben.

/NSTOP

(aktiv low)

Negative Sollwerte werden auf den Sollwert Null gesetzt.

/PSTOP

(aktiv low)

Positve Sollwerte werden auf den Sollwert Null gesetzt.


Parameter Status-Byte E3
bei der Erfassung des
Servo-Status

Das aktivierte Servo-Status-Word wird fortlaufend vom Servo gelesen und
aktualisiert.

MSB

REG=0

KOM_ERR

RD_PARH_Q

RD_PARL_Q SERV_ERR

RF_Q

/NSTOP_Q

/PSTOP_Q

Bit

REG

0: Der Kanal bestehend aus A3,A4,A5,E3,E4,E5 befindet sich
in der Betriebsart mit der das Servo-Control/Status bedient
wird.

KOM_ERR

Ein Fehler in der Datenübertragung ist aufgetreten.

RD_PARH_Q

In E4,E5 steht das High Word des angeforderten
Parameterwertes.

RD_PARL_Q

In E4,E5 steht das Low Word des angeforderten
Parameterwertes.

SERV_ERR

Das Leistungsteil des Servo meldet einen Fehler.

RF_Q

Die Endstufe und eine evtl. vorhandene Bremse sind
freigegeben.

/NSTOP_Q

(aktiv low)

1: Negative Sollwerte sind möglich.
0: Negative Sollwerte werden auf Null gesetzt.

/PSTOP_Q

(aktiv low)

1: Positive Sollwerte sind möglich.
0: Positive Sollwerte werden auf Null gesetzt.


Parameter Control-Byte A3
in der Parameter
Betriebsart
(Bit 7 = 1)

Die Parameterdaten werden mit der Parameteradresse in einen Zwischen-
speicher geschrieben und auf Anforderung zum Servo übertragen. Diese
Anforderung kann mit dem letzten Buffereintrag erfolgen. Von der Klemme
wird der Datenrahmen gebildet und die Checksumme überprüft und aus-
gewertet. Die Parameterdaten bilden maximal ein Doppelword, es können
jedoch auch kürzere Parameter Daten gesendet werden.

Advertising