5 elektrische installation, 6 applikationsbeispiel – BECKHOFF AX5801 Benutzerhandbuch
Seite 14

Betrieb
12
AX5801
3.1.5 Elektrische Installation
GEFAHR
Vorsicht Verletzungsgefahr durch elektrischen Schlag!
Trennen Sie vor der Installation der TwinSAFE-Drive-Optionskarte den Servoverstärker
von der Netz- und Systemspannung!
Durch die Zwischenkreiskondensatoren können die Zwischenkreiskontakte X02 auch
nach dem Trennen des Servoverstärkers vom Versorgungsnetz noch
lebensgefährliche Spannung aufweisen. Warten Sie nach dem Trennen 5 Minuten und
messen Sie die Spannung an den Zwischenkreiskontakten DC+ und DC-. Wenn die
Spannung unter 50 V abgesunken ist, ist ein gefahrloses Arbeiten möglich.
Konfigurieren Sie den Safety-Betrieb des Servoverstärkers mittels des Antriebs-Parameters
IDN P-0-2000. Der Servo-Verstärker erkennt beim nächsten Systemstart automatisch, ob eine
TwinSAFE-Drive-Optionskarte gesteckt wurde und ob die Parametrierung des IDN P-0-2000 korrekt ist.
Die Fehlermeldung 0xFDD4 signalisiert eine falsche Konfiguration.
Die beiden Spulen (S1 und S2) der Relais müssen über die Anschlüsse 1 und 2 bzw. 3 und 4 des
sechspoligen oder des vierpoligen Steckers mit 24 V DC versorgt werden. Die Anschlüsse 1-1, 2-2, 3-3
und 4-4 der beiden Stecker sind intern gebrückt.
Wenn der Servoverstärker mit der TwinSAFE-Drive-Optionskarte nicht den sicheren Status erreicht,
erscheint die Fehlermeldung 0xFDD5 auf dem Display des Servoverstärkers und Sie müssen unbedingt
Rücksprache mit Beckhoff halten.
VORSICHT
Gefahr für Personen oder Geräte!
Sollte im Display des AX5000 eine Fehlermeldung erscheinen, dürfen Sie den
Servoverstärker auf keinen Fall in Betrieb nehmen, falls der Servoverstärker in der
Anlage oder Maschine ein sicherheitsrelevantes Teil der Steuerung darstellt.
3.1.6 Applikationsbeispiel
Applikationsbeispiele finden Sie im Application Guide TwinSAFE. Das Dokument kann von der Beckhoff
Homepage heruntergeladen werden.