BECKHOFF DK9221-1110-0037 Benutzerhandbuch
BECKHOFF Ausstattung

I/O
I/O, Building Automation
Application Note DK9221-1110-0037
Keywords
KL6301
EIB
Linienkoppler
KNX
ETS
Sensor/Aktor
Gebäudeautomation
Gruppenfilter
Gruppenadresse
physikalische Adresse
Integration von EIB-Linien in eine PC-basierte
Gebäudesystemtechnik
Dieses Application Example aus der Serie „Subbussysteme der Gebäudeautomation“ beschreibt, wie
über die EIB-Busklemme KL6301 von Beckhoff eine EIB-Linie in die PC-basierte Gebäudesystemtechnik
integriert werden kann. EIB ist ein dezentrales Zweidraht-Bussystem zur Verbindung von Sensoren und
Aktoren. Haupteinsatzgebiet ist die Gebäudeautomation, da sich EIB hervorragend zur Implementation der
verschiedenen Gewerke eignet.
1.
EIB – Europäischer Installationsbus
EIB ist ein Peer-to-Peer-Bussystem für die Gebäudeautomation von Privathäusern und Zweckbauten und steigert durch die
Vernetzbarkeit der einzelnen Gewerke den Nutzwert eines Gebäudes erheblich. Durch eine zweiadrige Busleitung verbunden
tauschen die angeschlossenen Aktoren und Sensoren untereinander Daten aus; weiterhin übernehmen Koppler (Linien-,
Bereichs- oder Segmentkoppler) strukturelle Funktionen als Verstärker, Router etc. Als weitere Übertragungsarten sind
Powerline und Funkübertragung möglich.
Die Gesellschaft zur Betreuung und Verbreitung des Bussystems war ursprünglich die „EIBA“ (European Installation Bus
Association); deren Nachfolgeorganisation ist seit 1999 die „KNX Association”.
New Automation Technology
Beckhoff
1
Anwendungshinweise siehe Disclaimer auf der letzten Seite