BECKHOFF DK9221-1110-0037 Benutzerhandbuch
Seite 4

I/O
I/O, Building Automation
Application Note DK9221-1110-0037
4.1
Verkabelung
Typisch für EIB ist das grüne EIB-Kabel PYCYM 2 x 2 x 0,8 oder das Telefonkabel J-Y(ST)Y 2 x 2 x 0,8, das zur Verdrahtung
empfohlen wird. Es sind keine Endwiderstände (Terminatoren) erforderlich.
TLN
TLN
TLN
TLN
TLN
TLN
TLN
TLN
EIB-Linien-
Koppler
TLN
TLN
TLN
TLN
TLN
TLN
TLN
TLN
TLN
TLN
TLN
TLN
TLN
TLN
TLN
TLN
EIB-Linien-
Koppler
Abb. 2 Mögliche Topologie beim EIB
5.
Kommunikation
Je nach Übertragungsphysik sind unterschiedliche Übertragungsgeschwindigkeiten möglich:
– Twisted Pair
9.600 Baud
– Powerline
1.200 … 2.400 Baud
– Funktechnik
19.200 Baud
Die Beckhoff Busklemme KL6301 zur EIB-Integration unterstützt die Twisted-Pair-Verdrahtung mit folgenden Charakteristiken:
KL6301: Charakteristik der EIB-Twisted-Pair-Verdrahtung
Max. Länge des Busstrangs ohne Repeater
1.000 m
Max. Entfernung zwischen zwei Teilnehmern
700 m
Max. Entfernung zw. Spannungsversorgung und Teilnehmer
350 m
Min. Abstand zwischen zwei Spannungsversorgungen
200 m
Anzahl Teilnehmer pro Linie
64
Anzahl Spannungsversorgungen pro Linie
2
Max. Anzahl an Teilnehmern im EIB-Netzwerk
57.600
Abschlusswiderstand
nicht erforderlich
Buszugriffsverfahren
CSMA/CA
Tab. 1 Charakteristik der EIB-Verdrahtung (TP) bei Einsatz der KL6301
New Automation Technology
Beckhoff
4
Anwendungshinweise siehe Disclaimer auf der letzten Seite