Beisler 1225-4 Benutzerhandbuch

Seite 19

Advertising
background image

1-17

5.5

Nähkopf

1

2

3

4

5

6

7

8

9

1

Nähkopf

2

Differential-Verstellung

3

Kett-Absaugung

4

Nähfuß

5

Höheneinstellung Konturenführung

6

Fotozelle zur Kontur-Aussteuerung

7

Konturenführung

8

Einstellschraube Federdruck Konturenrolle

9

Konturenrolle

Mit der Maschine können sieben verschiedene Nähte genäht werden. Das
Nähgut wird in Einschubrichtung unter die Konturenführung (7) geschoben,
bis die Fotozelle (6) den Stoff erkennt.

Nach Abdunkeln der Fotozelle werden der Nähfuß des Nähkopfes (4) und die
Konturenrolle (9) abgesenkt. Das Nähgut wird vernäht. Dabei überwacht
Fotozelle (6) den richtigen Stofflauf (Konturen-Aussteuerung) und reguliert
bei Bedarf die Geschwindigkeit der Konturenrolle (9).

5.6

Fußschalter Maschinenablauf

Dieser dient in einigen Nahtprogrammen zum Auslösen verschiedener
Funktionen (siehe Abschnitt 6.2).

Der Fußschalter ist mit zwei Kontakten ausgestattet. Der eine Kontakt sitzt im
hinteren Bereich und wird durch Belastung der Fußspitze ausgelöst. Der
andere sitzt im vorderen Bereich und wird durch Belastung der Ferse ausge-
löst („Zurücktreten“).

Advertising