Fenix trading s.r.o, Temperatur, B) kraftstromteil – Fenix IRT 01 Benutzerhandbuch
Seite 4: C) anschluss an das netz von 230 v, D) betrieb

4
Fenix Trading s.r.o.
Slezská 2, 790 01 Jeseník
tel.: +420 584 495 304, fax: +420 584 495 303
e-mail: [email protected] , http://www.fenixgroup.cz
6. Temperatur
•
Die Infrarotplatten werden eingeschaltet, wenn die Solltemperatur höher als jene gemessene ist. Sobald die Solltemperatur erreicht
wird, wird sie mit der Genauigkeit von 1°C gehalten.
•
Beispiel: falls es 54°C eingestellt sind, die Infrarotplatte wird bei der Erreichung von 55°C ausgeschaltet und bei der Temperaturabnah-
me an 54°C eingeschaltet .
b) Kraftstromteil
Der Kraftstromteil ist an die Innenwand der Infrarotkabine, in eine geschützte Stelle so anzuschrauben, dass er für die Verbindungs- und
Schaltkabel zugänglich ist.
Zu dem Kraftstromteil, zu den vorbereiteten Steckverbindungen ist folgendes anzuschließen.
- zehnadriges Verbindungskabel aus dem Steuerteil
- zweiadriges Verbindungskabel zum Licht (L, N)
- Infrarotplatte mit dem eingebauten Temperaturfühler
- weitere Infrarotplatten – ohne Temperaturfühler, höchstens 5 Stk.
- dreiadrige Netzschnur mit dem Flexo Stecker
Der Kraftstromteil muss von einem Mitarbeiter mit entsprechender elektrischer Qualifizierung installiert und überprüft sein.
Alle Verbindungs- und Schaltkabel einschl. des Netzkabels müssen in einer Zwischenwand oder außerhalb der Infrakabine geführt wer-
den. Es wird solche Lagerung empfohlen, damit eine mechanische Belastung vermieden wird und es möglich wäre, die Leiter im Bedarfs-
fall auszutauschen
.
c) Anschluss an das Netz von 230 V
Nach der Installierung des IRT 01 Reglers und nach der Überprüfung der Einschaltung ist es möglich, die Infrarotkabine zur Steckdose
mit der Sicherung von 16 A und mit dem Fehlerstromschutzschalter von 30mA anzuschließen.
d) Betrieb
Einschaltung/Ausschaltung, Einstellung von Parametern und Betrieb der Infrarotkabine sind im Paragraf 1 bis 4 der Anleitung beschrie-
ben. Wegen sicherer Verwendung der Infrakabine sind die allgemeinen Sicherheitsprinzipien für die Verwendung von Verbrauchsgeräten
und für den Betrieb von Saunas und Infrarotkabinen gültig.