Fenix TFT Benutzerhandbuch

Seite 2

Advertising
background image

Dann ist es möglich mit der Betätigung der Taste „Modifizieren“ ein anderes

Programm für Dienstag zu definieren oder das Montagsprogramm mittels der

Betätigung der Taste „Kopieren in“ zu kopieren.

Die Programmierung der Woche ist nach dem oben dargelegten Vorgehen zu

beenden.

b-

Einstellung des Werktags/Wochenendes

Es sind zwei Programme einzustellen: ein für die Woche (Montag bis Freitag) und ein

für das Wochenende (Samstag und Sonntag).

Es ist möglich, das Programm nach dem oben dargelegten Vorgehen zu modifizieren.

c-

Einstellung von allen Tagen in einem Schritt

Es ist ein Programm einzustellen, das für alle Wochentage gleich ist.

Es ist möglich, das Programm nach dem oben dargelegten Vorgehen zu modifizieren.

2-

Wie kann man das Programm auswählen

Die Taste „Modus“ und dann die Taste „Programm auswählen“ drücken. Es ist möglich

aus 4 voreingestellten Programmen und 3 Benutzerprogrammen auszuwählen.

Das aktuelle Programm kann mit der Betätigung der Taste „Aktuelles Programm
anzeigen“ angezeigt werden.

Bei der Rückkehr auf das Hauptbildschirm die Taste

betätigen; es wird das

laufende Programm angezeigt.

4.2. Modus Zeitgeber

Der Modus Zeitgeber ermöglicht die Temperatur und die Zeit für einen spezifischen

Zeitabschnitt einzustellen.

Diese Funktion kann verwendet werden, wenn es erwünscht ist, ein Programm

(Rezeption, Party,...) für einen gewissen Zeitabschnitt (max. 5 Stunden) außer Betrieb

zu setzen.

Es ist möglich die Temperatur und Dauer zu modifizieren (voreingestellter Wert 22

o

C).

Nach der Bestätigung der Wahl wird das Symbol

links von der Temperatur

angezeigt und es wird die Zeit bis zum Ende abgerechnet (unten auf dem Bildschirm).

4.3. Manueller Betriebsmodus

Im manuellen Betriebsmodus wird die eingestellte Temperatur während des ganzen

Zeitabschnitts erhalten.

4.4. Modus AUSGESCHALTET

Dieser Betriebsmodus ist zu verwenden, wenn man das Gerät ausschalten will.

Achtung: In diesem Betriebsmodus kann Ihr Haus, Ihre Wohnung... einfrieren.

4.5. Betriebsmodus Einfrierschutz

Der Betriebsmodus Einfrierschutz wird zum Schutz Ihres Hauses, Ihrer Wohnung.....

vor Einfrieren verwendet.

Der voreingestellte Wert ist 7ºC; der Wert ist doch im Bereich von 2ºC bis 15ºC

einstellbar.

4.6. Betriebsmodus Urlaub

Es ist der Betriebsmodus einzustellen, der während des Urlaubs erhalten wird. Es

stehen Ihnen 4 Möglichkeiten zur Verfügung:

- Betriebsmodus AUSGESCHALTET

- Betriebsmodus Einfrierschutz

- Betriebsmodus Erniedrigte Temperatur

- Betriebsmodus Sonntag

: das Gerät erhält das aktuelle

Sonntagsprogramm

Dann sind das Datum und die Zeit der Rückkehr zu wählen.

Es werden das Symbol und die Tagzahl zum Ende des Zeitabschnitts angezeigt.

Falls man will die Funktion Urlaub noch vor ihrem Ende zu beenden, ist der

Betriebsmodus zu ändern.

5.

Spezielle Funktionen

5.1.

Funktion „Sperren der Tastatur“

Diese Funktion ist dann zu verwenden, wenn jede Änderung der Einstellung

vermieden werden soll (in Kinderzimmer, öffentlichen Räumen,...)

Die Funktion „Sperren der Tastatur“ wird mit der Betätigung der Taste Einstellung

-->

Display --> Bildschirm-Schloss aktiviert.
- Auf dem Bildschirm wird das Symbol

angezeigt.

- Die Taste

drücken und dann das Symbol

für die Dauer von 7 Sekunden

gedrückt halten.

5.2. Erste Beheizung

Es ist allgemein gültig, dass diese Funktion unmittelbar nach der Installation

verwendet wird, damit der Fußboden bei der ersten Erwärmung nicht beschädigt wird.

Die Funktion der ersten Beheizung funktioniert folgendermaßen:

- Beton: am ersten Tag 2 Betriebsstunden während 24 Stunden, am jeden

nachfolgenden Tag eine Stunde zugeben, und zwar für 21 Tage. Während dieser

Dauer ist die Fußbodentemperatur (oder bei Raumtemperatur, falls der

Fußbodenfühler aktiviert ist) auf 20oC beschränkt.

- Holz: am ersten Tag 2 Betriebsstunden während 24 Stunden, am jeden

nachfolgenden Tag zwei Stunden zugeben, und zwar für 10 Tage. Während dieser

Dauer ist die Fußbodentemperatur (oder bei Raumtemperatur, falls der

Fußbodenfühler aktiviert ist) auf 20oC + 0,8 °C * Tagezahl (20°C am ersten Tag, 20,8

°C am zweiten Tag, 21,6 °C am dritten Tag, ...). beschränkt

- Decke: am ersten Tag 2 Betriebsstunden während 24 Stunden, am jeden

nachfolgenden Tag zwei Stunden zugeben, und zwar für 10 Tage. Während dieser

Dauer ist die Lufttemperatur auf 20oC beschränkt

5.3. Funktion Geöffnetes Fenster

Diese Funktion wird vom Benutzer im Menü Geöffnetes Fenster aktiviert/deaktiviert.

Bedingungen für die Erkennung geöffneten Fensters:

Der Thermostat erkennt „Geöffnetes Fenster“, falls die angezeigte Temperatur (Innen

-

oder Außenraumfühler) während 5 Minuten (oder weniger) um 3oC oder mehr sinkt.

In diesem Fall wird die Beheizung durch die Thermostate für 15 Minuten

unterbrochen. Während diesen 15 Minuten bleibt die Funktion aktiv, also wenn die

Temperatur weiter sinkt, kann die Unterbrechung länger sein.

Rückkehr zum Normalmodus:

Nach dem Unterbrechungsende kehrt der Thermostat automatisch in den

Normalmodus zurück.

Diese Funktion kann vermieden werden: bei der Betätigung des Bildschirms während

der Unterbrechung der Beheizung wird das spezielle Menü mit der Frage angezeigt,

ob die Unterbrechung beendet oder fortgesetzt werden soll.

Spezielle Situationen:

- Diese Funktion ist nicht aktiv, wenn sich der Thermostat im Modus

Fußbodenregelung befindet.

- Diese Funktion ist nicht aktiv, wenn sich der Thermostat im Modus

Ausgeschaltet/Vermeidung des Einfrierens befindet.

- Falls die Temperatur niedriger ist als 10oC, erfolgt die Regelung durch den

Thermostat während der Unterbrechungsphase auf 10oC.

5.4. Informationen

In der rechten unteren Ecke ist eine Taste angezeigt. Diese Taste ist die dem

aktuellen Thermostatzustand entsprechende Abkürzung:

- Falls das Warnungssymbol angezeigt ist: die Taste drücken und in den

Hauptbildschirm übergehen, wo die aktuelle Störung spezifiziert ist.

- Falls „i“ angezeigt ist: es ist möglich in den aktuellen Einstellungspunkt einzutreten

und ihn zu modifizieren.

- Falls das Symbol „Schritt“ angezeigt ist, bedeutet das, dass Sie sich im

Betriebsmodus Auto befinden und direkt in das aktuelle Programm übergehen können.

- Falls das Symbol „Schloss“ angezeigt ist, bedeutet das, dass der Bildschirm gesperrt

ist; bei der Betätigung des Symbols ist es möglich, den Bildschirm abzusperren.

6.

Parameterspezifikation


Č.

Voreingestellter Wert & weitere Möglichkeiten

IN
Datum und Zeit

MENU

DST: Änderung der Sommerzeit Sommer <-> Winter

JA automatische Änderung nach dem Datum

NEIN keine automatische Änderung der Sommerzeit

IN
Installierung

MENU

Fühler

Kalibrierung

des Fühlers

Fühlerkalibrierung

Die Kalibrierung ist nach einem Tag des Betriebs mit

derselben Temperatureinstellung und gemäß dem

folgenden Vorgehen durchzuführen:

Den Thermometer in den Abstand von 1,5 m vom Fußboden

(wie der Thermostat) anbringen und nach einer Stunde die

wirkliche Raumtemperatur ermitteln.

Den zu kalibrierende Fühler wählen; dann den Ist-Wert

mittels den Tasten (-) oder (+) eingeben.

Die Löschung der Kalibrierung erfolgt mittels der Funktion

„RESET“.

Achtung

:

Während alle Kalibrierungsschritte kann nur das vom

Thermostat gesteuerte Heizelement verwendet werden.

IN
Installierung

MENU

-) Fühler

-) Typ des externen

Fühlers

Typen der Fühler

Für die Fühler Ext1 und Ext2 sind unterschiedliche Typen

von NTC verfügbar.

Das Gerät unterscheidet die folgenden Typen von NTC –

10, 12 und 15K.

10K : B 25/85 = 3950 K

12K : B 25/85 = 3740 K

15K : B 25/85 = 3965 K

IN
Installierung

MENU

-) Regelung

-) Regelung mittels

Fühler

Luft

: es wird nur der Innenfühler verwendet, keine

Beschränkung des Fußbodens
Luft + Fußboden

: für die Regelung wird der Innenfühler

und für die Beschränkung des Fußbodens Ext1 verwendet
Fußboden:

für die Regelung wird nur der Fühler Ext1

verwendet, keine Beschränkung des Fußbodens
Luft (Ext) + Fußboden

: es wird kein Innenfühler verwendet,

die Regelung erfolgt mittels Ext1 und die Beschränkung des

Fußbodens mittels Ext2
Luft+ Fußboden (x2)

: für die Regelung wird der Innenfühler

und Ext1 verwendet, Ext2 wird für die Beschränkung des

Fußbodens verwendet.

IN
Installierung

MENU

-) Regelung

-) Regelungstyp

EINGESCHALTET/AUSGESCHALTET:

Regelung mittels

Hysteresis +/-0,5

o

C

PID: Verwendung der PID(PWM)-Regelung

IN
Installierung

MENU

-) Regelung

-) Beschränkung des

Fußbodens

Bei der Regelung Luft + Fußboden/Luft (Ext) +

Fußboden/Luft + 2 Fußböden:

Obergrenze: falls die Fußbodentemperatur die Obergrenze

überschreitet, schaltet der Thermostat die Heizung aus

Untengrenze: falls die Fußbodentemperatur unter die

Untergrenze sinkt, schaltet der Thermostat die Heizung ein

IN
Installierung

MENU

-) Regelung

-) Erstes Aufwärmen

Bei dem neuen Gerät muss das Aufwärmen allmählich sein;

für das erste Aufwärmen stehen zwei Programme – kurzes

und langes – zur Verfügung, gemäß dem Oberflächentyp.

IN
Installierung

MENU

-) Regelung

-) Intelligenter Start

Funktion, die aktiviert/deaktiviert werden kann:

Im Programmierungsmodus werden gewisse Schritte

gemäß der aktuellen Temperatur und des nächsten

eingestellten Punkts erwartet.

video

PPLIMW12143 Fa

7.

Technische Charakteristik

Genauigkeit der Temperaturmessung:

0,1ºC

Umgebung:

Betriebstemperatur:

Transport- und Lagertemperatur:

0ºC - 40ºC

von -10ºC bis +50ºC

Einstellung des Temperaturbereichs:

Komfort, ermäßigte Temperatur

Urlaub (Einfrierungsschutz)

von 5ºC bis 35 ºC im Schritten von 0,5

ºC

7 ºC (einstellbar)

Charakteristik der Regelung

PID (10min-Zyklus) oder Hysteresis 0,5

ºC

Elektrischer Schutz

Klasse II – IP21

Maximalbelastung

Relais 16A 250Vac

Beigefügter Fußbodenfühler

10K Ohm bei 25°C

Wählbare Außenfühler

10K, 12K oder 12K Ohm bei 25 ºC

Softwareversion

Im Benutzermenü angezeigt.

Normen und Homologation:

Der Thermostat wurde so konstruiert, dass

er den nachfolgenden Normen oder

anderen normativen Dokumenten

entspricht:

EN 60730-1 : 2003

EN 61000-6-1: 2002

EN 61000-6-3: 2004

EN 61000-4-2: 2001

EN 60730-2-9

Niederspannung 2006/95/CE

EMC 2004/108/CE

Sicherstellungszeit

Mindestens 24 Stunden (bei voll

geladener Batterie)

8.

Beschreibung von Problemen und ihre Lösung

Der Thermostat schaltet nicht ein

Problem mit

Stromversorgung

- Überprüfen, ob der Thermostat richtig angeschlossen ist.

- Die Taste RESET über die kleine Öffnung auf der

Unterseite in der rechten unteren Ecke drücken.

- bei unebenen Wänden oder unangemessen versenkten

Installationsdosen kann übermäßiges Anziehen von

Installationsschrauben zu Verlust des Kontakts bei der

Displayversorgung führen.

Es wird das Warnungssymbol angezeigt.

Allgemeine Probleme

Das Warnungssymbol in der rechten unteren Ecke

drücken.

Es wird angezeigt, woher das Problem kommt: Fühler und

Störungstyp (Fehler, Beschränkung des Fußbodens,...)

Falls es sich um einen Fehler des Fühlers handelt:

- Den Anschluss des Fühlers überprüfen.

- Den Regelungstyp (Luft / Fußboden / Luft+Fußboden...)

überprüfen.

Der Thermostat scheint richtig zu funktionieren, die Heizung funktioniert doch

nicht richtig

Ausgang

- Den Anschluss überprüfen.

- Die Person kontaktieren, die die Installierung des Geräts

durchführte.

Der Thermostat scheint richtig zu funktionieren, die Raumtemperatur entspricht

doch nie dem Programm

Programm

- Die Uhr überprüfen.

- Sind die Temperaturschritte nicht zu hoch?

- Ist der Schritt im Programm nicht zu kurz?

- Die Regelungsparameter sowie die Parameter des

Heizsystems modifizieren / wegen Änderungen die Person

kontaktieren, die die Installierung des Thermostates

durchführte.

Allgemein

- Die Fühlerkalibrierung überprüfen.

- Den Typ des externen Fühlers überprüfen (10k, 12k, 15k)

9.

GARANTIE:

Bei üblicher Verwendung wird für das Thermostat die Garantie von 2 Jahren ab dem

Verkaufsdatum gewährt, welche sich auf eventuelle Funktionsfehler oder Material- und

Bearbeitungsfehler bezieht. Die Garantie bezieht sich nicht auf die durch unrichtige

oder unsachgemäße Verwendung, Lagerung und Transport verursachten Mängel.


Verkaufsdatum:




Stempel und Unterschrift des Verkäufers:

FENIX Trading s.r.o. * Slezská 2, 790 01 Jeseník * tel. +420 584 495 111 * [email protected] *

www.fenixgroup.cz

Advertising