Fenix EBERLE FIT 3U Benutzerhandbuch
Seite 4

9 Funktionsbeschreibung und Bedienung
Tasten
zum Bestätigen /Aktivieren
+ – in AUTO (-)
Ändern der Temperatur bis zur nächsten Schaltzeit,
OK
Anzeige durch Minus hinter AUTO (AUTO-).
Erster Tastendruck zeigt die eingestellte Temperatur, jeder weitere verändert sie.
+ – in Menüs
Bewegen durch die Menüs
OK
Bestätigen der Einstellung / Auswahl
Info
Zeigt zusätzliche Infos in AUTO, MAN, TIMER, URLAUB, ZUHAUSE. Zum Beenden, Taste nochmal
Menu
Einstieg ins Menü, + – zum Bewegen
V
Einen Schritt zurück
V
für 10 Sek.
Angeschlossene Heizung Ausschalten. Anzeige dann AUS. Details siehe G4
Hauptmenü
zum Bestätigen /Aktivieren
A
MENU
Mit + – die einzelnen Menüpunkte aufrufen
B
AUTO
Die Temperatur wird automatisch nach den Zeit- und Temperaturvorgaben des aktuellen Programms
OK
geregelt, siehe G1. Mit den Tasten + – kann die Temperatur bis zur nächsten Schaltzeit geändert werden.
C
MAN
Die Temperatur wird dauerhaft auf die hier eingestellte Temperatur geregelt. Änderung mit Tasten + –
OK
D
TIMER
Die Temperatur wird auf die hier eingestellte Anzahl von Stunden und die hier eingestellte
OK
Temperatur geregelt. URLAUB wird abgebrochen. Danach wieder AUTO
E
URLAUB
Die Temperatur wird auf die hier eingestellte Anzahl von Tagen und die hier eingestellte Temperatur
OK
geregelt. Urlaub beginnt um 0h des ersten Tages, er endet um 24h des letzten Tages, danach wieder AUTO.
In der Zeit bis der Urlaub beginnt ist AUTO aktiv. Während der AUTO Phase ist keine Änderung der
Temperatur möglich. TIMER wird abgebrochen.
F
ZUHAUSE
Die Temperatur wird nach dem hier eingestellten Programm geregelt (unabhängig von AUTO).
OK
Das Programm ist für alle Tage gleich. Die Voreinstellung entspricht dem Programm vom Montag.
Beenden immer durch den Benutzer, z.B. durch Wahl von AUTO. Verwendung: Urlaub zuhause,
Krankheit usw.
G
BENUTZER
Anpassen des Reglers an persönliche Anforderungen
OK
EINSTELLUNGEN
H
INSTALLATEUR
Anpassen des Reglers an die Heizungsanlage (nur vom Installateur)
OK
EINSTELLUNGEN
G
BENUTZER
Anpassen des Reglers an persönliche Anforderungen
Vorein-
EINSTELLUNGEN
stellung
1
Programm wählen
Auswahl eines der voreingestellten Programme, siehe 8.
P1
(Bei Programmwechsel werden Änderungen nicht gespeichert)
2
Schaltzeiten einstellen
Ändern von Zeit und Temperatur des gewählten Tages (des aktiven Programms siehe 8.)
wie bei
Jede Schaltzeit kann bis zur Vorherigen reduziert werden oder bis 00:00h
G1
Jede SZ kann bis 23:50 erweitert werden danach erscheint ->>> dies bedeutet die SZ liegt im nächsten Tag
gewählt
Durch Drücken von Taste + oder – bei ->>> kann wieder eine SZ eingestellt werden. Es sind max 9 SZ möglich.
Die Erste Ziffer zeigt die SZ z.B 3.12:00- 14:00 zeigt die 3. Schaltzeit
SZ können auch für Tagesblöcke eingegeben werden, durch Auswahl beim Einstellen der Tage (Mo...Fr,
Sa/So; Mo-So). Zum Beenden der Programmierung mehrfach V drücken
3
Uhr einstellen
Datum und Uhrzeit einstellen
4
Heizung Aus
Schaltet den Reglerausgang ab, Anzeige AUS. der Regler bleibt an Spannung.
NO
Frostschutz wenn dieser aktiviert ist, siehe H6.
Wiedereinschalten durch aktivieren einer Betriebsart z.B. AUTO, MAN usw. oder durch Taste V für 10 Sek.
Bei Wiedereinschalten per Taste V oder über dieses Menü wird AUTO aktiviert
5
Sommer/Winter-Um-
Auswahl ob automatische Sommer/Winter-Zeit Umschaltung
YES
schaltung
6
Zugriffs-Schutz
Schützt den Regler vor nicht autorisierter Benutzung. Reaktivieren durch Code = 93
NO
7
Temperatur Grenzen
Begrenzt die einstellbare Temperatur, wenn beide Werte gleich sind ist keine Änderung mehr möglich.
5; 30 °C
unten/oben
Dies hat Einfluss auf: AUTO, MAN, URLAUB, TIMER, ZUHAUSE, Programmierung.
Aktives Programm / Betriebsart wird nicht automatisch beeinflusst.
8
Kosten/h für Energie
Eingabe der geschätzten Energiekosten je Stunde (Cent/h), für den Bereich der vom Regler geregelt wird
10
9
Verbrauch von Energie
Zeigt näherungsweise den Energieverbrauch des geregelten Bereiches,
bisher
für die letzten: 2 Tage, Woche (7 Tage), Monat (30 Tage), Jahr (365 Tage).
Beim aktuellen Tag wird bis zur aktuellen Stunde gerechnet. Bei Überlauf wird 9999 angezeigt.
Berechnung: Einschaltzeit der Heizung x Kosten je Stunde. Rücksetzen siehe H9
10 Solltemperatur anzeigen Anzeige der Solltemperatur anstelle der Raumtemperatur
NO
11 Temperatur Korrektur
Anpassen der Temperaur an persönliche Bedürfnisse
0,0
13 Licht
Dauerhaft aus, kurzzeitig nach Tastendruck
KURZ
14 Sprache
Auswahl der Bediensprache
15 Info
Anzeige von Regler-Typ und -Version
16 Reset nur Benutzer
Nur die BENUTZER EINSTELLUNGEN werden auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt
NO
Einstellungen
Der Energiezähler wird nicht gelöscht, siehe dazu H9.
Installationseinstellungen ändern
H
INSTALLATEUR
Anpassen des Reglers an die Heizungsanlage (nur vom Installateur)
Vorein-
EINSTELLUNGEN
stellung
0
Code
Für diese Einstellungen muss ein Code (= 7) eingegeben werden. Er ist für eine Stunde gültig
1
Heizungsart
Für dieses Heizungssystem kann der Regler verwendet werden
RAUM
2
Regelungs-Art
PWM oder Ein/Aus kann gewählt werden. Bei PWM kann die Zykluszeit (in Minuten) eingestellt werden.
PWM/10
Kurz für schnelle, lang für langsame Heizsysteme
4
Verzögerung für
Wenn der Ausgang abgeschaltet wurde, dauert es die hier eingestellte Zeit bis wieder eingeschaltet wird
5 Min.
Wiedereinschalten
Wirkt nicht bei PWM
5
Ventilschutz
Das Relais wird für die angegebene Zeit aktiviert, täglich um 10.00h
3 Min.
6
Frostschutz
Einstellung der Frostschutz-Temperatur. Die Temperatur wird auf diesen Wert geregelt,
5 ° C
nur wenn der Regler ausgeschaltet ist siehe G4
7
Optimum start
Die Temperatur wird zu der Zeit erreicht, die im Programm eingestellt ist.
YES
Während der Vorheizzeit wird AUTO_ angezeigt
8
Stellantrieb
Wenn ein Stellantrieb stromlos offen verwendet werden soll.
NO
stromlos offen
9
Energie-Zähler rücksetzen Der Zähler wird auf 0 gesetzt
NO
11 Reset alles
Alle INSTALLATEUR- und BENUTZER Einstellungen werden auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt
NO
10. Fehleranzeigen
In diesem Fall wird „Err“ blinkend angezeigt. Es können folgende Fehler angezeigt werden:
Bei allen Fehlern ist das Relais aus.
Achtung! Diese Einstellungen sollten nur vom Installateur durchgeführt werden, da sie die Sicherheit und Funktion des
Heizungssystem beeinflussen können.
➔
➔
Wie kann der FIT Temperaturregler verwendet werden
Temperatur vorübergehend ändern (bis zur nächsten Schaltzeit)
siehe bei Tasten, + – in AUTO
Temperatur für ein vorgegebenes Datum einstellen
siehe Hauptmenü URLAUB
Temperatur nach vorgegebenen Profilen regeln
siehe bei Hauptmenü, AUTO
Ein spezielles Programm für besondere Tage einstellen
siehe Hauptmenü ZUHAUSE
Konstante Temperatur einstellen (Handbetrieb = MAN)
siehe Hauptmenü, MAN
Temperatur für ein vorgegebenes Datum einstellen
siehe Hauptmenü Benutzer-Einstellungen
Temperatur für eine Anzahl von Stunden einstellen
siehe Hauptmenü TIMER
Den Regler an die Heizungsanlage anpassen
siehe Hauptmenü Installateur-Einstellungen
KONFIGURATION
Ober- und Unterteil passen nicht zusammen
g nur zusammengehörige Komponenten verwenden
g Spannung aus- und wieder einschalten
EXT SENSOR
1. Fühlerbruch/Fühlerkurzschluss des Fernfühlers
g Austausch des Fernfühlers
2. Über- oder Unterschreitung des
Anzeigebereiches
KOMMUNIKATION
Kommunikation zwischen Ober- und Unterteil gestört
g Oberteil abziehen und wieder aufstecken
g Spannung aus- und wieder einschalten
11. Batterien
Gemäß der EU Richtlinie 2006/66/EG, darf die
Knopfzelle (Batterie) die auf der Leiterplatte
montiert ist, am Ende der Produktlebensdauer
nur von Fachpersonal entnommen werden