Fronius IG Plus XX V Benutzerhandbuch
Seite 30

28
Netz-Neutralleiter
Der Anschluss des Neutralleiters ist für den Betrieb des Wechselrichters erforderlich.
Anschluss von
Aluminiumkabeln
Kabelquerschnitt
der AC-Kabel
Bei metrischer Verschraubung M32:
Kabeldurchmesser 11 - 21 mm
Bei metrischer Verschraubung M40:
Kabeldurchmesser 19 - 28 mm
Bei kleineren Kabeldurchmessern gegebenenfalls Reduzierungsstücke verwenden.
Sicherheit
HINWEIS! Sicherstellen, dass der Neutralleiter des Netzes geerdet ist.
HINWEIS! Ein zu klein dimensionierter Neutralleiter kann den Einspeisebetrieb
des Wechselrichters beeinträchtigen.Der Neutralleiter muss somit gleich groß
wie die anderen stromführenden Leiter L1, L2 und L3 dimensioniert werden.
HINWEIS! Die AC-seitigen Anschlussklemmen sind nicht für das Anschließen
von Aluminiumkabel geeignet.
WARNUNG! Ein elektrischer Schlag kann tödlich sein. Gefahr durch Netzspan-
nung und DC-Spannung von den Solarmodulen.
-
Der Anschlussbereich darf nur von lizenzierten Elektro-Installateuren geöff-
net werden.
-
Der separate Bereich der Leistungsteile darf nur im spannungsfreien Zu-
stand vom Anschlussbereich getrennt werden.
-
Der separate Bereich der Leistungsteile darf nur durch Fronius-geschultes
Servicepersonal geöffnet werden.
Vor sämtlichen Anschlussarbeiten dafür sorgen, dass AC- und DC-Seite vor dem
Wechselrichter spannungsfrei sind.
VORSICHT! Beschädigungsgefahr des Wechselrichters durch Überlastung des
Netz-Neutralleiters.
-
2-phasige und 3-phasige Geräte nicht auf eine Phase zusammenschließen
-
Mehrphasige Geräte keinesfalls einphasig betreiben
VORSICHT! Beschädigungsgefahr des Wechselrichters durch nicht ordnungsge-
mäß angezogene Anschlussklemmen. Nicht ordnungsgemäß angezogene An-
schlussklemmen können thermische Schäden am Wechselrichter verursachen
und in Folge zu Bränden führen. Beim Anschließen von AC- und DC-Kabeln da-
rauf achten, dass alle Anschlussklemmen mit dem angegebenen Drehmoment
fest angezogen sind.