Bedienung 4-28 powermax – Hypertherm Powermax65 Rev.2 Benutzerhandbuch

Seite 132

Advertising
background image

Bedienung

4-28

powermax

65/85

Betriebsanleitung

Bartbildung an der Schnittunterseite. Dies kann folgende Gründe haben:

• Die Verschleißteile sind abgenutzt und müssen ausgetauscht werden. Für optimale

Leistung beim Maschinenschneiden sollten Düse und Elektrode gleichzeitig ersetzt

werden.

• Die Schneidgeschwindigkeit ist falsch. Weitere Informationen finden Sie in den Tabellen

für das Schneiden in Kapitel 3, Brennerkonfiguration.

• Die Stromstärke ist zu gering. Weitere Informationen finden Sie in den Tabellen für das

Schneiden in Kapitel 3, Brennerkonfiguration.

Der Schnittwinkel ist nicht rechtwinklig. Dies kann folgende Gründe haben:

• Die Verschleißteile sind abgenutzt und müssen ausgetauscht werden. Für optimale

Leistung beim Maschinenschneiden sollten Düse und Elektrode gleichzeitig ersetzt

werden.

• Der Brenner bewegt sich in die falsche Richtung. Die qualitativ hochwertige Seite befindet

sich stets rechts, wenn sich der Brenner nach vorne bewegt.

• Der Abstand zwischen Brenner und Werkstück ist falsch.
• Die Schneidgeschwindigkeit ist falsch. Weitere Informationen finden Sie in den Tabellen

für das Schneiden in Kapitel 3, Brennerkonfiguration.

Die Standzeit der Verschleißteile ist verkürzt. Dies kann folgende Gründe haben:

• Lichtbogenstrom, Lichtbogenspannung, Vorschubgeschwindigkeit und andere Variablen

wurden nicht so eingestellt, wie in den Tabellen für das Schneiden empfohlen.

• Der Lichtbogen wird in die Luft gefeuert (der Schnitt wird nicht auf der Plattenoberfläche

begonnen oder beendet). Solange der Lichtbogen bei Schnittbeginn mit dem Werkstück

in Kontakt kommt, kann der Schnitt auch an der Kante begonnen werden.

• Das Lochstechen beginnt mit einer falschen Brennerhöhe.

Die genaue Anfangslochstechhöhe

entnehmen Sie den Tabellen für das Schneiden.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: