Bedienung und konfiguration, 1 einführung in die bedienung, 2 erklärung der tastenfunktionen – Ivoclar Vivadent Programat S1 v.3 Benutzerhandbuch
Seite 18: 3 grundlegende bedeutung der anzeigen

18
5. Bedienung und Konfiguration
5.1 Einführung in die Bedienung
Der Programat S1 verfügt über ein grafisches Display mit einer
Hintergrundbeleuchtung. Mittels der Eingabetasten und der
Befehls-tasten kann der Ofen programmiert, respektive gesteuert
werden.
5.2 Erklärung der Tastenfunktionen
– Einstellungen-Taste (78)
Nach dem Drücken der Einstellungen-Taste können nacheinander
die Einstellungen des Ofens angezeigt und ggf. geändert werden.
– Informationen-Taste (81)
Nach dem Drücken der Informationen-Taste können nacheinander
die Informationen des Ofens angezeigt werden.
– Cursor-Tasten (79, 80)
Durch Drücken der Cursor-Tasten kann in der Standby-Anzeige
das Programm gewechselt werden.
Durch Drücken der Cursor-Tasten kann in den Einstellungen oder
Informationen geblättert werden.
In der Parameter-Liste wird die aktuelle Cursor-Position durch
einen feststehenden (nicht blinkenden) Rahmen um den Zahlen-
wert angezeigt.
– – / + Tasten (76, 77)
Die Änderung einer Einstellung oder die Eingabe eines Zahlenwertes
erfolgt mit den - / + Tasten.
Jede einzelne Eingabe mittels – oder + Taste wird sofort übernom-
men, sofern der Wertebereich eingehalten wird. Bei Erreichen der
Wertebereichgrenze wird der Wert nicht mehr weiter verändert.
– ESC-Taste (71)
Damit kann eine Fehleranzeige beendet werden. Weiters kann
damit eine Anzeige wieder verlassen werden.
– ENTER-Taste (72)
Damit können Einstellungen ausgewählt oder getätigte Einstellungen
bestätigt werden.
– Start-Taste (73)
Dadurch wird das gewählte Programm gestartet.
– Start-LED (74)
Leuchtet bei gestartetem Programm. Blinkt bei pausierten Programm.
– Stop-Taste (75)
1x drücken (Programm-Pause)
2x drücken (Programm wird abgebrochen). Die STOP-Taste stoppt
auch die Kopfbewegung und den Piepser.
– Ofenkopf öffnen Taste (87)
Ofenkopf wird geöffnet (nicht bei laufendem Programm und nicht
wenn die Temperatur in der Sinterkammer höher als 600°C ist)
– Ofenkopf schliessen Taste (88)
Ofenkopf wird geschlossen (nicht bei laufendem Programm)
– Programm 1 Taste (82)
Damit wird das Programm 1 (P1) gewählt (nicht bei laufendem
Programm)
– Programm 2 Taste (83)
Damit wird das Programm 2 (P2) gewählt (nicht bei laufendem
Programm)
– Programm 3 Taste (84)
Damit wird das Programm 3 (P3) gewählt (nicht bei laufendem
Programm)
– Programm 4 Taste (85)
Damit wird das Programm 4 (P4) gewählt (nicht bei laufendem
Programm)
– Nächstes Programm Taste (86)
Damit wird das nächste (P5, P6, ...) Programm gewählt (nicht bei
laufendem Programm)
5.3 Grundlegende Bedeutung der Anzeigen
– Standby
– Programmfortschritt-Anzeige
Statusbereich
Empfehlungs-
bereich
Mit einem entsprechendem
Symbol wird auf die wahr-
scheinlichste nächste Aktion
(Tastendruck) hingewiesen.
Ofen- bzw.
Programm-Status
Aktuelle Ist-
Temperatur des
Ofens
Hauptbereich
Im Hauptbereich wird die
wichtigste Information
(z.B. das aktuell gewählte
Programm) angezeigt.
Statusbereich
Fortschrittsbalken
Restanzeige
Ofen- bzw.
Programm-Status
Aktuelle Ist-
Temperatur des
Ofens
Hauptbereich
Aktuell gewähltes
Programm
78
81
79
80
77
82
83
84
85
86
72
71
74
73
75
76
88
87