4 testprogramme, 5 standby, 6 temperatur-kalibration – Ivoclar Vivadent Programat S1 v.3 Benutzerhandbuch
Seite 27: 7 service-hinweis

27
7.4 Testprogramme
Drücken Sie die Taste Einstellungen und blättern Sie mit den
Cusor-Tasten zu dem gewünschten Testprogramm.
Heizungstestprogramm
Mit dem Heizungstest kann das Heizsystem automatisch überprüft
werden. Der Test sollte nur mit leerer Brennkammer ausgeführt
werden, da eine eingestellte Masse (z.B. Sintertisch) das Resultat
beeinflusst.
Tastatur-Testprogramm
Bei jedem Druck auf eine Folientaste ertönt ein kurzer Piepston. Mit
der ESC-Taste wird der Tastaturtest beendet.
Reinigungsprogramm
Mit dem Reinigungsprogramm werden die Heizelemente „gereinigt“
bzw. regeneriert.
7.5 Standby
Wir empfehlen, den Ofenkopf immer geschlossen zu halten, um
Beschädigungen vorzubeugen.
7.6 Temperatur-Kalibration
Das Temperaturniveau in der Sinterkammer kann sich nach längerem
Betrieb (z.B. durch Verschmutzung, Abnutzung der Heizelemente,
etc.) verändern. Für eine optimale Funktion braucht es eine regel-
mässige Nachkalibrierung. Für diesen Zweck wurde das Temperatur
Kontrollset S1 entwickelt. Dieses Set dient der Temperaturkalibration
Ihres Sinterofens.
Die Kalibration mit Sinterringen ermöglicht die Überprüfung der
Haltetemperatur von 1500 °C die für das Sintern der ZrO
2
-Blöcke in
der Sinterkammer benötigt wird. Die Ringe verändern während des
Sinterprozesses ihre Dimension durch Schrumpfung. Der Schwund
der Sinterringe ist ausschlaggebend für den Korrekturwert im Gerät
und kann auf der Umrechnungstabelle abgelesen werden.
Für eine Kalibration benötigen Sie Sinterringe, Messmittel (Schiebe-
lehre) und eine Umrechnungstabelle (in der Beilage zum Temperatur-
kontrollset S1).
Vorgehen:
1. Durch Drücken der Taste „Ein-
stellungen“ (78) gelangen Sie in
die Einstellungen-Anzeige. Mit
den Cursor-Tasten (79/80) wech-
seln Sie zur Einstellung „Tempe-
ratur Kalibration“. Es erscheint
folgende Anzeige:
Mit der ENTER-Taste wird das
Kalibrierprogramm angewählt.
Folgende Anzeige erscheint:
2. Sinterring (a) in der Mitte des
Sintertisches (b) positionieren
3. START-Taste drücken. Der Ofenkopf wird automatisch geschlossen
und das Kalibrierprogramm startet.
4. Nach dem Programmende den gesinterten Sinterring vorsichtig
entnehmen und auf der Ablageplatte auf Raumtemperatur abküh-
len lassen.
5. Den abgekühlten Ring auf eine
ebene Fläche legen und mit
einer Schiebelehre den exakten
Durchmesser bestimmen. Ach-
ten Sie darauf, dass der Ring an
beiden
Schenkeln der Schiebelehre
exakt anliegt und nehmen Sie
die
Messung an der Stelle vor, an
der die Chargen-Nummer (c) in
den Sinterring eingeprägt ist.
6. Den ermittelten Durchmesser in der Umrechnungstabelle suchen
und die passende Temperatur ablesen. Erst wenn die Abweichung
mehr als 10°C beträgt sollte das Gerät nachjustiert werden.
7. Ist die Temperaturdifferenz grösser als 10°C (Solltemperatur =
1500°C), dann kann der Korrekturwert durch drücken der -/+
Tasten (77/76) in das Gerät übertragen werden. Jedes Antippen
einer der Tasten verändert die Ofentemperatur um 1°C. Ist der
gewünschte Korrekturwert eingegeben, dann kann das Programm
durch drücken der ESC-Taste (71) beendet werden.
Die Kalibrierung ist nun abgeschlossen. Schliessen Sie den Ofenkopf
oder wählen Sie ein Sinterprogamm aus.
Weitere Informationen zur Kalibration finden Sie im
Beilagezettel zum Temperaturkontrollset S1.
7.7 Service-Hinweis
Beim erstmaligen Erscheinen des Service-Hinweises (Hint 1700)
sind bereits 2 Jahre vergangen oder die Heizelemente haben mehr
als 1200 Brennstunden. Aus diesem Grund empfiehlt Ivoclar
Vivadent einen Geräteservice durchzuführen. Weitere Informationen
entnehmen Sie bitte dem Geräteservicepass. Das Intervall bis zum
nächsten Erscheinen des Service-Hinweises kann bei den Einstellungen
(siehe Kap.5.6.1) gewählt werden.
a)
c)
b)