Seite6 – JB-Lighting Sparx 7 Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

6

3.4 Netzstrom verkabeln

Anschlußwerte: Spannung 100-240 V, Frequenz 50 - 60 Hz, Leistung max. 350 VA

Die elektrische Sicherheit sowie die Funktion des Gerätes ist nur dann gewährleistet,
wenn es an ein vorschriftsmäßig installiertes Schutzleitersystem angeschlossen wird. Es
ist sehr wichtig, daß diese grundlegende Sicherheitsvoraussetzung vorhanden ist. Lassen
Sie im Zweifelsfall die Elektroinstallation durch einen Fachmann überprüfen. Der Her-
steller kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die durch einen fehlenden
oder unterbrochenen Schutzleiter verursacht wurden! (z. B. Elektrischer Schlag). Be-
nutzen Sie das Gerät nur im komplett zusammengebauten Zustand, damit keine elek-
trischen Bauteile berührt werden können. (Gefahr 100-240 V)

Wenn Sie die aufgeführten Punkte beachtet haben, können Sie die Geräte einstecken,
oder von einem Fachmann an das Netz anschließen lassen.

ACHTUNG:
Sparx7 kann sofort aufleuchten falls Standalone-Betrieb aktiviert ist
oder DMX-Signal anliegt!

!

Verbinden Sie nun den DMX-Ausgang Ihres Controllers mit dem 1. Sparx7 (Controller
DMX-Out mit Sparx7 DMX-In). Anschließend den 1. Sparx7 mit dem 2. Sparx7 (Sparx7 1
DMX-Out mit Sparx7 2. DMX-In) und so weiter. Alle DMX-Ein/Ausgänge sind durchkon-
taktiert, d.h. Sie können den 3-poligen DMX-In in Kombination mit dem 5-poligen DMX-
Out Anschluss benutzen. In manchen Fällen ist es ratsam einen so genannten Endstecker
(XLR-Stecker mit einem Widerstand von 120 Ohm zwischen Pin 2 und Pin 3) einzustec-
ken. Ob ein Endstecker benötigt wird hängt von verschiedenen Faktoren (unter anderem
den benutzten Kabellängen und der Geräte Anzahl ab). Solange jedoch keine Probleme in
der DMX-Linie auftreten, kann darauf verzichtet werden.

Advertising