Einleitung, Bedienfeld – JB-Lighting Wireless TRX Benutzerhandbuch

Seite 4

Advertising
background image

2. Einleitung

Der Transportkoffer beinhaltet den Wireless TRX mit montierter 2 dBI Antenne, einem
Powercon Netzanschlusskabel sowie einen Omega-Bügel mit Bajonettverschlüssen.
Nach dem anschließen des Wireless TRX an das Stromnetz schaltet sich dieser sof-
ort ein und das Hauptmenü wird dargestellt. Je nach Betriebsart als Empfänger oder
Sender erscheint im Display die Meldung „TRX CLIENT“ (Empfänger), „TRX ACCESS
POINT“ (Sender) oder „TRX INACTIVE“ (Sender und Empfang ausgeschaltet).

4

ACHTUNG:
Dieses Gerät ist nur für den professionellen Gebrauch geeignet!

!

JB-lighting Lichtanlagentechnik GmbH autorisiert den Gebrauch ihrer
Geräte nicht in lebensunterstützenden Systemen.
Lebensunterstützende Systeme sind Systeme deren Zweck dazu dient
Leben zu erhalten oder zu stabilisieren und deren Defekt oder Fehl-
funktion möglicherweise den Tod oder die Verletzung einer Person
nach sich ziehen.

Wireless TRX in hängendem Zustand immer mit Sicherungsseil zu-
sätzlich sichern!

Das Produkt dieser Bedienungsanleitung entspricht folgender
EU-Richtlinien:
- Niederspannungsrichtlinie 2006/95/CE
- EMV 89/336

!

!

2.1 Einleitung

2.2 Erste Schritte

3. Bedienfeld

Am Bedienfeld können sämtliche Parameter des Wireless TRX eingestellt werden.
Ebenso informiert das Hauptmenü über DMX Signal Übertragung sowie bei Nutzung
als TRX Client über die Feldstärke des zugehörigen Sendemoduls.
Durch ENTER wird ein Untermenü aufgerufen oder eine Eingabe bestätigt, ESC dient
zum Verlassen einer Funktion oder eines Menüpunktes, UP und DOWN dient zum
Navigieren innerhalb des Menüs und zur Eingabe von Werten.

Besondere Bereiche können nur über eine Tastenkombination aufgerufen werden.
Dabei wird die Taste ENTER gedrückt (und gedrückt gehalten) und dann zusätzlich
mit der gegenüberliegenden Taste ESC der Zugang zum Menü freigeschaltet. Dies
gilt

Taste ENTER (gedrückt gehalten) und

dann zusätzlich mit der gegenüberliegenden Taste ESC sperren. Das Entsperren er-
folgt dann in umgekehrter Reihenfolge.

im TRX ACCESS POINT Betrieb bei den Menüpunkten AP ID und AP KEY.

Außerdem lässt sich das Hauptmenü gegen unbeabsichtigten Zugriff sperren. Die
Sperrung erfolgt ebenfalls durch Drücken der

Advertising