3 hilfe im problemfall – JUNG FM4001M Benutzerhandbuch
Seite 9

Kanal 3 *
Wippe, Szene
Grundeinstellung: Wippe
Einstellung der Tasten des
Kanals als Kanaltasten
(Wippe) oder Szenentasten
(Szene).
Kanal 4 *
Wippe, Szene
Grundeinstellung: Wippe
Einstellung der Tasten des
Kanals als Kanaltasten
(Wippe) oder Szenentasten
(Szene).
Einstellungen Kanal/Szene
Parametername
Einstellmöglichkeiten,
Grundeinstellung
Erklärungen
Lokale Bedienung
Ein, Aus
Grundeinstellung: Ein
Sperrt den Gerätekanal für die
lokale Bedienung.
Manuelle Inbetriebnahme
Ein, Aus
Grundeinstellung: Ein
Sperrt für den Gerätekanal die
Manuelle Inbetriebnahme. Bei
der Einstellung "Aus" kann
das Gerät nicht mehr auf
Werkseinstellung
zurückgesetzt werden.
Summenstatus/
Sendewiederholungen
Ein, Aus/2x…11x senden,
Aus/4x senden (ohne
Verbindung)
Grundeinstellung: Ein
Ein: Der Sender wertet die
empfangenen
Statusmeldungen aus und
zeigt sie als Summenstatus
an. Falls einzelne
Statusmeldungen ausfallen,
wiederholt der Sender sein
Telegramm bis zu dreimal.
Aus/… mal senden: Die
Auswertung und Anzeige des
Summenstatus ist deaktiviert.
Die Anzahl der
Telegrammwiederholungen
wird vorgegeben. In dieser
Einstellung werden keine
Übertragungsfehler angezeigt.
Aus/4x senden (ohne
Verbindung): Reserviert für
Sensoren, die ohne
Verbindung senden.
* Kanäle 2 bis 4 nur bei mehrkanaligen Wandsendern
6.3 Hilfe im Problemfall
Nach kurzer Tastenbetätigung blinkt die rote LED.
Ursache: Batterie im Wandsender ist fast leer.
Batterie wechseln (siehe Kapitel Batterie einlegen).
Empfänger reagiert nicht, Status-LED zeigt Übertragungsfehler an. Status-LED blinkt
schnell für ca. 5 Sekunden rot.
Ursache 1: Funkreichweite überschritten. Bauliche Hindernisse reduzieren die Reichweite.
Einsatz eines Funk-Repeaters.
Ursache 2: Aktor ist nicht betriebsbereit.
Aktor und Netzspannung prüfen.
Ursache 3: Es liegen Funkstörungen, z. B. durch Fremdfunk vor.
Funkstörungen beseitigen.
9/10
32579213
J:0082579213
02.06.2014
eNet
Funk-Wandsender-Module