JUNG FMES36804REG Benutzerhandbuch
Seite 6

Strom senden
Ein, Aus
Grundeinstellung: Ein
Sendet den aktuellen
Stromwert.
Wirkleistung senden
Ein, Aus
Grundeinstellung: Ein
Sendet den Mittelwert der
Wirkleistung. Werden negative
Werte angezeigt, wird
Wirkleistung eingespeist, z. B.
über eine Photovoltaikanlage.
Scheinleistung senden
Ein, Aus
Grundeinstellung: Ein
Sendet den aktuellen
Scheinleistungswert.
Blindleistung senden
Ein, Aus
Grundeinstellung: Ein
Sendet den aktuellen Wert der
Grundschwingungs-
blindleistung. Werden
negative Werte angezeigt,
handelt es sich um eine
kapazitive Blindleistung. Bei
positiven Werten um eine
induktive Blindleistung.
Abs. Wirkenergie senden
Ein, Aus
Grundeinstellung: Ein
Sendet den aufsummierten
Wert der Wirkenergie. Werden
negative Werte angezeigt,
wird Energie eingespeist, z. B.
über eine Photovoltaikanlage.
Wirkenergie
-1073741823…1073741823
Wh
Grundeinstellung: 0 Wh
(aktueller Wert)
Zeigt die aktuell aufsummierte
Wirkenergie an. Der Wert
kann auf 0 zurückgesetzt oder
auf einen beliebigen anderen
Wert gesetzt werden.
Sendeintervall
1 … 60 min
Grundeinstellung: 15 min
Die Übertragung der aktuellen
Verbrauchsdaten erfolgt
spätestens im hier
eingestellten Intervall.
Veränderungen der
Wirkleistung bewirken eine
erneute Übertragung, jedoch
frühestens nach einer Minute.
Rel. Schwellwert Wirkleistung 1 ... 50 %
Grundeinstellung: 10 %
Die Übertragung der
Verbrauchsdaten kann an die
Veränderung der Wirkleistung
gekoppelt werden. Grundlage
ist immer der zuletzt
gesendete Wirkleistungswert.
Wird die hier eingetragene
prozentuale Abweichung
überschritten werden alle
Messwerte erneut gesendet.
Abs. Schwellwert Wirkleistung 0 … 2000 W
Grundeinstellung: 1 W
Um häufiges Senden im
unteren Leistungsbereich zu
vermeiden kann hier der
untere Schwellwert der
Wirkleistung eingegeben
werden. Nur oberhalb dieses
Schwellwertes ist das
Ereignisgesteuerte Senden
aktiv.
6/8
82582003
J:0082582003
02.04.2014
eNet
Funk-Energiesensor 4-kanalig REG