3 funktion – JUNG FMUD20250UP Benutzerhandbuch

Seite 2

Advertising
background image

3 Funktion

Systeminformation
Dieses Gerät ist Teil des eNet-Systems.
Durch das Sendeverhalten und die bidirektionale Datenübertragung wird eine hohe
Übertragungssicherheit bei einer Funkfrequenz von 868 MHz erreicht.
Die Reichweite eines Funksystems hängt von verschiedenen äußeren Gegebenheiten ab. Mit
der Wahl des Montageortes kann die Reichweite optimiert werden.
Dieses Gerät entspricht den Anforderungen der R&TTE Richtlinie 1999/5/EG.
Konformitätserklärung und weiterführende Informationen zum eNet-System finden Sie auf
unserer Internetseite.
Das Gerät darf in allen EU- und EFTA-Staaten betrieben werden.

Bestimmungsgemäßer Gebrauch
-

Schalten und Dimmen von Glühlampen, HV-Halogenlampen, Tronic-Trafos mit
Halogenlampen, dimmbaren induktiven Trafos mit Halogen- oder LED-Lampen, HV-LED-
und Kompaktleuchtstofflampen

-

Bedienung mit geeigneten Funksendern

-

Montage in Gerätedose nach DIN 49073 in Kombination mit einer geeigneten Abdeckung

-

Montage in Aufputzgehäuse oder in Einbaugehäuse (Zubehör) für Zwischendecken

i

HV-LED und Kompaktleuchtstofflampen erzeugen hohe impulsförmige Ströme, wenn sie
im Phasenanschnitt betrieben werden. Je nach Bauart und Nennleistung dieser
Leuchtmittel kann die Anschlussleistung von den angegebenen Werten abweichen.

i

Bei Anschluss dimmbarer HV-LED- oder Kompaktleuchtstofflampen die hierzu passende
Betriebsart einstellen. Keine anderen Lasten anschließen.

Produkteigenschaften
-

Einschalten durch lampenschonenden Softstart

-

Einschalthelligkeit dauerhaft speicherbar

-

Minimalhelligkeit dauerhaft speicherbar

-

Szenenbetrieb möglich

-

Statusanzeige mit LED

-

Statusrückmeldung an Funksender

-

Mit Taste Prog. schaltbar

-

Elektronischer Kurzschlussschutz mit dauerhafter Abschaltung spätestens nach
7 Sekunden

-

Elektronischer Übertemperaturschutz

-

Automatische oder manuelle Einstellung des zur Last passenden Dimmprinzips

i

Flackern der angeschlossenen Leuchtmittel durch Unterschreiten der angegebenen
Mindestlast oder durch Rundsteuerimpulse der Elektrizitätswerke möglich. Dies stellt
keinen Mangel des Gerätes dar.

i

Kurzzeitiges Flackern bei Lasterkennung von ohmschen Lasten. Während der
Lasterkennung ist keine Bedienung möglich.

i

Leistungserweiterung durch Leistungszusätze möglich. In Kombination mit
Leistungszusätzen keine HV-LED- oder Kompaktleuchtstofflampen anschließen.

Mit eNet-Server einstellbar:
-

Maximalhelligkeit

-

Dimmgeschwindigkeit

-

Ein-/ Ausschaltverzögerung

-

Auf-/ Abdimmrampe

-

Abschaltvorwarnung

-

Bediensperren

-

Dauer-Ein, Dauer-Aus

-

Hotelfunktion

-

Nachlaufzeit

-

Lichtregelung

i

Werden Einstellungen mit dem eNet-Server verändert, können Bedienung und
Signalisierung vom hier beschriebenen abweichen.

i

Die Parameterliste steht im Internet in der Dokumentation zu diesem Gerät.

2/16

82580713
J:0082580713

12.03.2014

eNet

Funk-Universaldimmer

Advertising