Bestimmungsgemäßer gebrauch, Produkteigenschaften, Bedienung – JUNG ENOA590... Benutzerhandbuch
Seite 3: Montage, Schrauben, Kleben, Information für elektrofachkräfte

EnOcean EnOcean
Funk-Wandsender
Art.-Nr.:
ENO..590..,
ENO..990..,
ENO..595.., ENO..995..
3
3.2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Funksender zur Übertragung von Schalt-, Dimm- oder
Jalousiebefehlen an Funkempfänger des EnOcean Funk-Systems.
• Montage auf Gerätedose nach DIN 49073 oder auf glatten, ebenen
Flächen durch Schrauben oder Kleben.
3.3. Produkteigenschaften
• Batterieloses Gerät ohne externe Spannungsversorgung.
• Sendeenergie wird aus mechanischer Energie bei Betätigung
erzeugt.
• Die Anzahl der Funkkanäle ist abhängig von der verwendeten
Wippe.
4. Bedienung
Die Bedienung ist abhängig von der eingelernten EnOcean-
Funkkomponente.
Information für Elektrofachkräfte
5. Montage
Abstand zu großflächigen Metallteilen halten, z. B. metallischen
Türrahmen.
Die Montage erfolgt durch Schrauben oder Kleben direkt auf ebenem
Untergrund.
5.1. Schrauben
• Halteplatte lagerichtig auf eine Gerätedose oder direkt auf die
Wand montieren, dabei muss die Kennzeichnung „TOP/OBEN“
oben liegen.
• Rahmen (3) auf die Halteplatte (2) stecken.
• EnOcean-Modul (4) lagerichtig auf die Halteplatte (2) aufrasten.
• EnOcean-Modul (4) mit beiliegender Schraube (6) sichern
(optional).
• Wippe (5) aufrasten.
5.2. Kleben
Die Oberfläche ist sauber, fettfrei und tragfähig.
• Schutzfolie von der Rückseite der Klebefolie lösen.
• Klebefolie (1) ausrichten und aufkleben.
• Klebefolie mit geeignetem Werkzeug andrücken.
• Schutzfolie (8) entfernen.
• Halteplatte (2) lagerichtig aufkleben, dabei muss die
Kennzeichnung „TOP/OBEN“ oben liegen.
L Rahmen und EnOcean-Modul müssen nicht verklebt werden.
Schutzfolien (7) und (9) bei Bedarf belassen.