Inbetriebnahme, Sender in funkempfänger einlernen, Anhang – JUNG ENOA590... Benutzerhandbuch
Seite 4: Technische daten

EnOcean EnOcean
Funk-Wandsender
Art.-Nr.:
ENO..590..,
ENO..990..,
ENO..595.., ENO..995..
4
• Schutzfolie (7) entfernen (optional).
• Rahmen (3) auf die Halteplatte (2) stecken und andrücken.
• Schutzfolie (9) entfernen (optional).
• EnOcean-Modul (4) lagerichtig auf die Halteplatte (2) aufrasten.
• EnOcean-Modul (4) mit beiliegender Schraube (6) sichern
(optional).
• Wippe (5) aufrasten.
6. Inbetriebnahme
Die Funktion Schalten, Tasten, Dimmen oder Jalousie ist abhängig von
der eingelernten EnOcean-Funkkomponente.
7. Sender in Funkempfänger einlernen
Damit ein Empfänger ein Funk-Telegramm des Senders versteht, muss
der Empfänger dieses Funk-Telegramm „lernen“. Ein Kanal des Senders
kann in beliebig viele Empfänger eingelernt werden.
Der Einlernvorgang führt ausschließlich im Empfänger zu einer
Zuordnung. (siehe Anleitung EnOcean-Funkkomponente)
8. Anhang
8.1. Technische Daten
Trägerfrequenz:
868 MHz (ASK)
Sendereichweite
im Freifeld:
bis 300 m
in Gebäuden:
ca. 30 m
Lagertemperatur:
-40 ... 85 °C
Umgebungstemperatur:
-25 ... +65 °C
Luftfeuchtigkeit:
0 ... 95 % (keine Betauung)