Montage, Anschluss, Anhang – JUNG 2142REG Benutzerhandbuch
Seite 4: Technische daten, Knx bereichs-/linienkoppler art.-nr.: 2142 reg

KNX Bereichs-/Linienkoppler
Art.-Nr.: 2142 REG
Funktion Diagnose-LED („DIAG“), rot
LED aus: Telegramme werden gefiltert oder gesperrt (beide Richtungen)
LED ein: Telegramme werden ungefiltert weitergeleitet (mindestens eine
Richtung)
Funktion Betriebs-LED („RUN“), grün
LED aus: Gerät aus, keine Spannung auf übergeordneter Linie
LED ein: Gerät ein; Spannung auf beiden Linien
LED blinkend: keine Spannung auf untergeordneter Linie
3. Montage
Das Gerät wird auf die Hutschiene aufgeschnappt, bis der Schieber
hörbar einrastet. Die Anschlussklemmen liegen dabei unten.
4. Anschluss
Der Anschluss der übergeordneten Linie erfolgt mit der linken
Anschlussklemme (BILD A, (8), Klemme „HL“). Über diesen Anschluss
wird die Geräteelektronik versorgt.
Dies ermöglicht es, über die übergeordnete Linie einen
Busspannungsausfall der untergeordneten Linie zu melden.
Die untergeordnete Linie wird an der rechten Anschlussklemme (BILD A,
(7), Klemme „UL“) angeschlossen.
Demontage-Hinweis: Anschlussklemme nicht von unten heraushebeln!
Die Busspannung kann dabei kurzgeschlossen werden und für die Zeit
des Kurzschlusses ausfallen.
Vergabe der physikalischen Adresse
Betätigen Sie die Programmiertaste (2) die Programmier-LED (1)
leuchtet.
Sie erlischt mit der Übernahme der physikalischen Adresse.
5. Anhang
5.1. Technische Daten
Versorgung
KNX:
21 – 32 V DC
über die übergeordnete Linie
Stromaufnahme
übergeordnete Linie:
ca. 6 mA
untergeordnete Linie:
ca. 8 mA
Anschluss :
KNX
Anschlussklemme für über- und
untergeordnete Linie
Montage:
Aufschnappen auf Hutschiene
Umgebungstemperatur:
-5 °C bis +45 °C
4