Inbetriebnahme, Funktionstest, Technische daten – JUNG 2176SV Benutzerhandbuch
Seite 3

KNX Stellenantrieb
Art.-Nr.: 2176 SV
6. Inbetriebnahme
Bei Inbetriebnahme wird durch die Justierroutine des Stellantriebes die
Hubstellung des Ventils bei geschlossener und vollständig geöffneter
Position erkannt. Anschließend wird die über den instabus KNX
empfangene Stellgröße über eine parametrierbare Kennlinie dem
effektiven Ventilhub im linearen Verhältnis oder alternativ dem
liniearisierten Volumenstrom zugeordnet. Nach einer vorgegebenen.
Anzahl von Positionsänderungen durchläuft der Antrieb automatisch die
Justierroutine.
7. Funktionstest
• Service-LED (1) ist mittels Programmiermagnet (2) am
Aktivierungspunkt (3) berührungslos zu betätigen
(Busspannungsüberprüfung).
• Blinklicht der Service-LED kann Antriebsfehler anzeigen
(softwareabhängig).
Das Gerät ist nicht zerstörungsfrei zu öffnen!
Technische Änderungen vorbehalten.
8. Technische Daten
Versorgung instabus KNX : 24 V DC (+6 V / -4 V)
Leistungsaufnahme :
max. 240 mW
Anschluss
(vorkonfektionierte Anschlussleitung)
Typ :
(J) EYY-OB 3 x 2 x 0,6
Länge :
1 m
Aderbelegung
instabus EIB + :
rot (rd)
instabus EIB - :
schwarz (bk)
Binäreingang 1 :
grün (gr)
GND 1 :
weiß (wh)
Binäreingang 2 :
gelb (ye)
GND 2 :
braun (br)
Mechanik
Hub :
min. 1,0 mm
max. 4,2 mm
Stellkraft :
abgestimmt auf Thermostatventile mit
Weichdichtung F
Nenn
= 120N
Laufzeit :
25 s / mm
Schutzart :
IP 42 nach EN 60529(IP 43 bei senkrecht
stehender Montage)
Schutzklasse :
III nach EN 60730
Einbaulage :
stehend bis liegend
Befestigungsart :
Rändelmutter M30 x 1,5
Binäreingänge
Anzahl :
2
Signalstrom :
ca.1 mA pro Kanal
Signalspannung :
ca. 21V Impulse / 5ms
Leitungslänge :
max. 10 m
3