Inbetriebnahme, Technische daten, Anhang – JUNG 2178 Benutzerhandbuch
Seite 5: Knx stetigregler art.-nr.: 8

KNX Stetigregler
Art.-Nr.:
..2178..
Design-Rahmen (Bild 2, 5) auf Klemmen-Einsatz (Bild 2, 4) aufsetzen.
Elektronik-Aufsatz lagerichtig in Klemmen-Einsatz einsetzen.
Stellrad (Bild 2, 2) abziehen.
Elektronik-Aufsatz mit Sicherungsschraube (Bild 2, 7) befestigen.
Stellrad (Bild 2, 2) wieder aufstecken.
5.2. Inbetriebnahme
Physikalische Adresse und Anwendungssoftware
Inbetriebnahme-Software ab ETS2 Version 1.2 verwenden.
Stellrad (Bild 2, 2) abziehen.
Programmiertaste (Bild 2, 9) drücken. Programmier-LED (Bild 2, 8)
leuchtet.
Physikalische Adresse vergeben. Programmier-LED (Bild 2, 8)
erlischt.
Die physikalische Adresse auf dem Klemmeneinsatz und auf der
Rückseite des Elektronik-Aufsatzes notieren. Hierzu evtl. die
Montageschritte in umgekehrter Reihenfolge ausführen.
L Bei Maler- oder Tapezierarbeiten auf korrekte Zuordnung von
Einsätzen und Aufsätzen achten.
Stellrad (Bild 2, 2) wieder aufstecken.
Anwendungssoftware, Parameter etc. herunterladen.
Anhang
6. Technische Daten
KNX-Medium
TP1
Inbetriebnahmemodus
S-Mode
Versorgung KNX
21...32 V DC
Stromaufnahme KNX
max. 10 mA
Anschluss KNX
Anschlussklemme
Umgebungstemperatur
-5 °C ... +45 °C
Lagertemperatur
-25 °C ... +70 °C
Technische Änderungen vorbehalten.
5