JUNG 2156REG Benutzerhandbuch

Seite 12

Advertising
background image

Beachten Sie beim Anschließen der Antenne:

1. Schließen Sie zuerst nur an einer Funkzeitschaltuhr die Betriebsspannung

230 V~ an. Danach erst die Busleitung anschließen.

2. Schließen Sie danach die weiteren Geräte an die Antenne an. Polung

beachten!

Der Anschluss der DCF-Antenne kann in Stern-, Linie oder Baumstruktur (siehe
Abb. 1) erfolgen.
Hinweis: Sollte eine LED an den DCF-Anschlussklemmen aufleuchten,

tauschen Sie nur die Polung an diesem Anschluss!

3. Schließen Sie danach die weiteren Geräte zuerst an die Betriebsspannung

230 V~ und dann an die Busleitung an.

4. Richten Sie die Antenne aus, siehe Kapitel C.

12

1. Schließen Sie lediglich die Busleitung an. Ein Anschluss ans 230 V-Netz ist

nicht erforderlich

2. Stellen Sie in diesem Fall die Sommer-/ Winterzeitumschaltung auf das

richtige Umschaltgesetz ein, siehe Kapitel 5.3/5.4.

1. Schließen Sie die Funkschaltuhr an die Busleitung und an das 230 V~ Netz

an. Die Netzspannung 230 V~ dient zur Versorgung des Antennennetzteils.

2. Schließen Sie die Antenne an die Funkzeitschaltuhr an. Die Polarität des

Anschlusses muss beachtet werden. Beim Antennensignal handelt es sich
um eine Sicherheitsschutzkleinspannung.
Sorgen Sie für eine sichere Trennung zum Netz.

1. Richten Sie die Funkantenne so aus, daß die in der Front eingebaute LED im

Sekundentakt blinkt.

DCF 77

Busanschluß

DCF 77- Busanschluß

LED

+

-

+

L

N

N

L

N

L

DCF 77

DCF 77

LED

LED

Busanschluß

+

-

+

+

L

N

L

N

A. Bei Betrieb ohne DCF77-Funkempfang

D. Anschluss mehreren Funkzeitschaltuhren an die DCF-Antenne

B. Anschluss mit Funkempfang

C. Ausrichten der theben-DCF-Funkantenne

Advertising