Eigenschaften, Gefahrenhinweise – JUNG 3601REG Benutzerhandbuch
Seite 2

KNX
Universal Dimmaktor
Art.-Nr.: 3601 REG, 3602 REG
Betrieb im Phasenanschnitt (induktive Last):
Abschaltung des Ausgangs mit automatischem Wiederanlauf nach
Kurzschlussbeseitigung innerhalb von 100 ms. Danach bleibende
Abschaltung bis zum nächsten Einschalttelegramm.
Übertemperaturschutz
Abschaltung des Ausgangs bei zu hoher Umgebungstemperatur.
Nach Abkühlung misst sich der Dimmaktor neu ein und schaltet auf die
vom instabus EIB vorgegebene Helligkeit.
Lastarten: 230V-Glühlampen, HV-Halogenlampen NV-Halogenlampen
mit
Jung Tronic-Trafos
oder
NV-Halogenlampen mit konventionellen Trafos
Konventionelle Trafos sind zu mind. 85% Nennlast zu belasten.
Die angeschlossene Last, einschließlich der Trafoverlustleistung, darf die
zulässige Gesamtlast nicht überschreiten.
3. Eigenschaften
• Leerlaufsicher
• Einschalt- und Dimmverhalten über Parameter einstellbar.
• Rückmeldung des Schaltzustandes und des Dimmwertes.
• Soft-Ein, Soft-Aus und Zeitdimmer parametrierbar.
• Andimmen und Anspringen von Helligkeitswerten.
• Lichtszenenbetrieb
möglich.
• Verhalten nach Busspannungswiederkehr einstellbar.
Nur Universaldimmaktor 2-fach:
• Anschluss verschiedener Außenleiter an A1und A2 möglich.
• Unsymmetrischer Lastanschluss möglich
(z.B.: Kanal 1 mit 300 W/VA, Kanal 2 mit 200 W/VA).
• Max. Last an einem Kanal bis 400 W/VA möglich.
4. Gefahrenhinweise
Achtung! Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch
eine Elektrofachkraft erfolgen.
Nicht zum Freischalten geeignet. Bei ausgeschaltetem Dimmaktor
ist die Last nicht galvanisch vom Netz getrennt.
Bei Betrieb mit konventionellen Trafos muss jeder Trafo,
entsprechend Herstellerangabe, primärseitig abgesichert sein. Es
dürfen nur Sicherheitstransformatoren nach DIN VDE 0551
verwendet werden.
Kapazitive Lasten (z.B. Jung Tronic-Trafos) und induktive Lasten
(z.B. konventionelle Trafos) nicht gemeinsam an einen Ausgang des
Dimmaktors anschließen.
Keine elektronischen Lampen, z. B. schalt- oder dimmbare
Kompaktleuchtstofflampen oder LED-Lampen, anschließen. Gerät
kann beschädigt werden.
Bei Nichtbeachtung der Installationshinweise können Schäden am
Gerät, Brand oder andere Gefahren entstehen.
2