JUNG OPC-EDITOR Benutzerhandbuch
Seite 13

Mit OPC Server verbinden: Stellt die
Verbindung zum ausgewählten OPC Server her.
Vom OPC Server trennen: Trennt die
Verbindung zum ausgewählten OPC Server.
Kommunikation mit Prozess starten: Startet
die Kommunikation mit dem aktiven OPC Server.
Kommunikation mit Prozess stoppen: Stoppt
die Kommunikation mit dem aktiven OPC Server.
OPC Ordner löschen: Löscht den ausgewählten
OPC Ordner aus dem Verzeichnisbaum.
OPC Datenpunkte laden: Die Datenpunkte des
selektierten Unterverzeichnisses werden auf dem
OPC Server neu eingelesen und in dem OPC
Projekt aktualisiert.
OPC Datenpunkte löschen: Die markierten
Datenpunkte werden aus dem selektierten
Verzeichnis gelöscht.
OPC Gruppe zuordnen...: Öffnet den Dialog
Gruppe auswählen zur Zuordnung vorhandener
Gruppen zu Prozessvariablen.
Allgemeine Einstellungen...: Öffnet den Dialog
Einstellungen in dem die Messintervalle (200 ms -
60000 ms) definiert werden können. Die Option
OPC Server beim Starten aktivieren kann gewählt
werden.
Wert lesen und schreiben: Wenn der Server
aktiv ist und die Kommunikation mit dem Prozess
gestartet ist, kann für die selektierte
Prozessvariable der Lese- oder Schreibbefehl
gesendet werden.
Symbolleiste: Schaltet die Symbolleiste ein oder
aus.
Statusleiste: Schaltet die Statusleiste ein oder
aus.
Hilfe: Öffnet die erweiterte Hilfe für dieses
Programm.
Info: Hier befinden sich Versions- und Copyright-
Informationen zu diesem Programm.