Lichtschalten, Steuerfunktionen, Fehlererkennung, -anzeige und -abfrage – JUNG TKASAL2914 Benutzerhandbuch
Seite 14: Fehlererkennung und -anzeige

14
Ohne Sprechverbindung wird das Licht geschaltet. Die F-Taste der Innenstationen wird so
für andere Funktionen frei.
Lichtschalten
Über nicht programmierte Klingeltasten oder die F-Taste der Innenstationen kann manuell
das Licht eingeschaltet werden.
Im Auslieferungszustand ist die F-Taste der Innenstationen mit dieser Funktion belegt.
Steuerfunktionen
Über die Inbetriebnahmesoftware können Klingeltasten mit Steuerfunktionen belegt wer-
den. Die Auswertung erfolgt über seperater Relais TKBRE1U.
Fehlererkennung, -anzeige und -abfrage
• Fehler werden optisch und akustisch signalisiert (einmaliger Fehlerton und dauerndes
Blitzen der Lichtleiste).
• Durch Drücken einer beliebigen Klingeltaste kann die Fehlerart abgefragt werden, der
Fehlerton wird erneut ausgegeben.
Fehlererkennung und -anzeige
Fehlerursachen
Anzeige Namens-
schildbeleuchtung
Fehlerton Beseitigung
EEPROM fehlt
Außenstation im
Fehlermodus: blitzt
Netzspannung erneut einschalten!
a- und P-Ader vertauscht
a- und P-Ader tauschen, nach einigen
Sekunden Gerät wieder im Ruhemodus
a-Ader nicht angeschlossen
a- Ader anschließen, nach einigen Se-
kunden Gerät wieder im Ruhemodus
Taste klemmt
(> ca. 20 s gedrückt)
Taste lösen, nach einigen Sekunden
Gerät wieder im Ruhemodus