Begriffe – JUNG TKASAL2914 Benutzerhandbuch
Seite 15

15
Begriffe
AS-Adresse
Jede Außenstation hat eine eigene Stationsadresse AS.
Dadurch ist eine Rufunterscheidung bei mehreren Außenstationen
möglich.
Selektives Sprechen mit der rufenden Station oder auch das se-
lektive Türöffnen, z.B. Haupt- und Nebeneingang, wird realisiert.
Bereitschaftsmodus
Ein Ruf ist eingegangen, der Rufton ertönt. Zusätzlich wird der Ruf
optisch angezeigt, LED auf der Sprechentaste blinkt. Per Tasten-
druck kann ein Gespräch zur rufenden Außen- oder Innenstation
aufgebaut werden.
Freisprechen
(Vollduplex)
Gleichzeitige Sprachübertragung in beide Richtungen.
Haupt-Türruf
Mit dem Drücken der Klingeltaste wird der Türruf an die zugewie-
sene Innenstation ausgelöst. Eine Klingeltaste kann an bis zu
zwei Innenstationen (Parallelruf) einen Haupt-Türruf auslösen.
Internruf
Eine Innenstation kann über die Funktionstaste eine zugewiesene
Innenstation anrufen und eine interne Sprechverbindung herstel-
len.
Lichtschalten
Über nicht programmierte Klingeltasten oder die F-Taste der In-
nenstationen kann manuell das Licht eingeschaltet werden.
Im Auslieferungszustand ist die F-Taste der Innenstationen mit
dieser Funktion belegt.
Lichtschaltfunktion
Ermöglicht die Doppelbelegung der Türöffnertaste an den Innen-
stationen. Bei aktivierter Lichtschaltfunktion wird nur bei aktiver
Sprechverbindung eine Türöffnung angesteuert. Ohne Sprechver-
bindung wird das Licht geschaltet. Die F-Taste der Innenstationen
wird so für andere Funktionen frei.
Parallelruf
Eine zweite Innenstation auf eine bereits programmierte Klingel-
taste legen.
Parallelzuordnung
Zur Programmierung ist
die Inbetriebnahme-
software erforderlich.
Sollen mehr als zwei Innenstationen mit einer Klingeltaste ge-
rufen werden oder sollen z. B. Klingeltaste und Etagentaster die
gleiche Funktionalität haben, kann die Funktion Parallelzuordnung
verwendet werden. Alle Stationen reagieren auf alle Rufe genauso
wie die erste Innenstation. Die erste Innenstation muss einer Klin-
geltaste zugeordnet werden.
Programmiermodus
Zustand der Anlage, in dem die Zuordnung der Klingeltasten zu
den Innenstationen möglich ist.
Programmiersperre
Schützt die Anlage vor unbefugter Programmierung.
Bei gesetzter Programmiersperre kann keine Klingeltastenpro-
grammierung vorgenommen werden.
Quittungston
Akustische Rückmeldung
Ruhemodus
Das Gerät wartet auf einen Ruf oder Bedienung vom Bewohner.
Rufumleitung
Ein eingehender Türruf wird bei aktiver Rufumleitung an eine an-
dere Innenstation weitergeleitet.
Dieser Modus ist an der Funktionstaste der Innenstation ein- und
ausschaltbar. Die zur Funktionstaste gehörige LED zeigt den ak-
tuellen Zustand an (ein = Rufumleitung aktiv, aus = Normalbe-
trieb).