JUNG A(AL,ABAS,AS,CD,ES,GCR,GO,LC,LS,ME,SL)1561.07F... Benutzerhandbuch
JUNG Beleuchtung

Funk-Management
Kurzhub-Taste
mit
Funkempfänger
Art.-Nr.: ...1561.07 F...
Stand: Feb-05 825 276 13
Bedienungsanleitung
Kurzhub-Taste mit Funkempfänger R2.1
Funktion
Die Kurzhub-Taste mit Funk Empfänger ermöglicht das funkgesteuerte
oder manuelle Schalten und Dimmen einer Beleuchtung.
Die Einschalthelligkeit kann im Gerät als Memory-Wert abgespeichert
werden.
Die Kurzhub-Taste wird auf einen der folgenden Einsätze aufgesteckt:
-
Universal-Tastdimmer 1254 UDE
-
Standard-Tastdimmer 1225 SDE
-
Relais-Einsatz 1-kanalig 1201 URE
-
Relais-Einsatz mit potentialfreiem Kontakt 1201-1 URE
-
Relais-Einsatz 2-kanalig 1202 URE
-
Tronic-Schalteinsatz 1254 TSE
-
NV-Triac Schalteinsatz 1244 NVSE
-
Tast-Steuergerät 1240 STE
Bei Empfang eines erlernten Funk-Wächter Telegramms schaltet die
Kurzhub-Taste für eine Nachlaufzeit von ca. 1 Minute auf den eingestellten
Memory-Wert ein.
Die Kurzhub-Taste kann bis zu 30 Funk-Kanäle erlernen.
Lichtszenen
Die Kurzhub-Taste kann in bis zu 5 Lichtszenen eingebunden werden.
Diese werden mit entsprechenden Funk-Sendern (z.B. Handsender
Komfort) aufgerufen und gespeichert. Die gewünschte Lichtszenentaste
müssen Sie zuvor in die Kurzhub-Taste einlernen.
Alles-Ein / Alles-Aus
Beim Lernen eines Funk-Kanals (z.B. Handsender Komfort) werden eine
vorhandene ALLES-EIN-Taste und ALLES-AUS-Taste automatisch
mitgelernt. Bei Betätigung der ALLES-EIN bzw. ALLES AUS Taste eines
Funk-Senders wird die angeschlossene Beleuchtung ein- bzw.
ausgeschaltet.
Lichtregelung
Mit der Kurzhubtaste und einem erlernten Funk-Präsenzmelder kann eine
Lichtregelung ausgeführt werden. Lesen Sie hierzu die
Bedienungsanleitung des Funk-Präsenzmelders.
Hinweis: Diese Bedienungsanleitung beschreibt die Funktionalität der
Kurzhubtaste ohne Lichtregelung. Weiterführende Informationen
zur Lichtregelung mit einem Präsenzmelder finden Sie in den
Bedienungsanleitungen zu diesen Geräten.