Longines DolceVita Benutzerhandbuch
Seite 22

Das Originalmodell der Lindbergh Hour Angle Watch
wurde von Charles A. Lindbergh als Navigations-
instrument für Piloten entworfen. Mit dieser Uhr, einem
Sextanten und dem Nautischen Almanach kann man
rasch und einfach den Stundenwinkel von Greenwich
und damit die geografische Länge ermitteln.
Dank der durchdachten Zifferblattkombination unter-
scheidet sich dieser Zeitmesser in drei Punkten von
einer gewöhnlichen Uhr:
A
Die Zifferblattanzeigen sind so konzipiert, dass die
Uhr gleichzeitig die Tageszeit (in Stunden, Minuten und
Sekunden) sowie den Stundenwinkel bzw. die Länge
(in Grad und Bogenminuten) anzeigt.
B
Das drehbare zentrale Zifferblatt zeigt die Sekunden
an; es kann für die Synchronisation mit einem Zeitzei-
chen durch Drehen der Krone verstellt werden.
C
Die drehbare Lünette gestattet, die Zeitgleichung zu
korrigieren, die von Tag zu Tag variiert.
The Lindbergh Hour Angle Watch Automatikuhren
104
1
2
3
L614 / L699-Lindbergh
Stundenzeiger
Sekundenzeiger
Drehbare Lünette
Minutenzeiger
Krone mit 3 Positionen
Drücker zum Öffnen
des Gehäusebodens
Drehbares zentrales Zifferblatt
für die Sekundenanzeige
Zentrales Zifferblatt für
Stunden, Minuten, Sekun-
den, Stundenwinkel
D
C
A
B
Krone mit 3 Positionen
Uhrzeit einstellen und Sekundenstopp
(s. S. 97)
Synchronisation mit einem Zeitzeichen
Mit der Krone in Position 2 kann das zentrale Zifferblatt
in beiden Richtungen gedreht werden. Verstellen Sie
es so, dass der Sekundenzeiger beim Ertönen des
letzten Zeitzeichens mit der Teilung „60/15“ überein-
stimmt. Schieben Sie anschließend die Krone wieder
auf Position 1 zurück.
Drücker
D
bei 4 Uhr
Der Drücker bei 4 Uhr dient zum Öffnen des Gehäu-
sebodens; das durch ein Saphirglas geschützte Werk
wird sichtbar.