Longines DolceVita Benutzerhandbuch
Seite 32

Split-Funktion (Zwischenzeiten)
Mit dieser Funktion lassen sich die Gesamtzeit und die
Zwischenzeiten eines einzelnen Ereignisses während
des Ablaufs erfassen.
ACHTUNG! Während der Anzeige einer Zwischenzeit
läuft die Zeitmessung für das Gesamtergebnis weiter.
Betätigen Sie den Drücker
A
am Anfang des Ereig-
nisses, das Sie messen wollen (z. B. eines Wettlaufs).
Betätigen Sie den Drücker
B
, um die erste Zwischen-
zeit zu stoppen.
Betätigen Sie erneut den Drücker
B
. Die Chrono-
graphenzeiger holen jetzt wieder zu der seit Beginn des
Wettbewerbs verstrichenen Zeit auf.
Betätigen Sie erneut den Drücker
B
, um die zweite
Zwischenzeit anzuzeigen, und dann nochmals
B
, so
dass die Chronographenzeiger wieder die Gesamtzeit
anzeigen.
Betätigen Sie am Ende des Wettbewerbs den Drücker
A
. Der Chronograph zeigt jetzt die Gesamtzeit des
Wettlaufs an.
Betätigen Sie den Drücker
B
, um den Chronographen
auf Null zurückzustellen.
HINWEIS: Die Funktion Split/Zwischenzeiten kann auch
genutzt werden, um nacheinander die Zeiten ver-
schiedener Teilnehmer eines Wettbewerbs zu ermitteln.
Nullrückstellung des Chronographen
(Reinitialisieren)
Falls die Chronographenzeiger sich einmal nicht genau
in der Nullstellung befinden, ist wie folgt vorzugehen:
L541
12-Stunden-Zähler:
Krone in Position 2, dann Drücker
A
betätigen.
60-Minuten-Zähler:
Krone in Position 2, dann Drücker
B
betätigen.
60-Sekunden-Zähler:
Krone in Position 3, dann Drücker
A
betätigen.
Zehntelsekunden-Zähler:
Krone in Position 3, dann Drücker
B
betätigen.
L538
30-Minuten-Zähler:
Krone in Position 2, dann Drücker
A
betätigen.
60-Sekunden-Zähler:
Krone in Position 3, dann Drücker
A
betätigen.
Zehntelsekunden-Zähler:
Krone in Position 3, dann Drücker
B
betätigen.
L538, L541
Quarzchronographen
114